Die Patientin ist fast 80. Sie hat keine Angehörigen mehr.Keine Besucher. Sie raucht schon lange. Selbst kann sie sich keine Zigaretten holen. Der Automat den es im Foyer der Klinik gab ist im Rahmen des rauchfreien Krankenhauses vor Monaten abgeschafft worden. Nun fragt sie jemanden vom Pflegepersonal den sie im Raucherbereich gesehen hatte ob er ihr nicht wenn er morgen zum Dienst kommt ein Päckchen Zigaretten mitbringen könne…
Related Posts
Gibt es zu viele Krankenhäuser?
Ein Krankenkassenchef behauptet, es gebe zu viele Krankenhäuser und ein Haufen von denen müssen weg! – diese Meldung machte heute in fast allen großen deutschprachigen Online-Medien die Runde . Anlass genug also für einen bissigen Kommentar? Gehört das Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen also auch demnächst plattgemacht? Entsprechende Gerüchte kursieren bei uns im Landkreis ja schon seit […]
Lieber arbeitslos als Arzt – Holt mich hier raus!
Kurze Arbeitsverträge sind heutzutage eine feine Sache. Rausgeschmissen wurde schon lange niemand mehr. Das kann sich auch kaum noch eine Klinik leisten. Eher klammert man sich heute an das vorhandene Personal – was man hat das hat man. So ist man mit kurzen Verträgen recht flexibel. Man kann sie rasch auslaufen lassen ohne lange Betteleien um Auflösungsverträge oder fristgerechte Kündigungsschreiben zum Quartal. Einen neuen Job findet man heute schnell und leicht.
Das Märchen von der Diagnostischen Sicherheit
Die Gesundheitsexpertin (…und nicht, wie ursprünglich an dieser Stelle behauptet, der Krangewarefahrer – der aber auch sehr interessante Dinge schreibt…. ) hat das Thema letztens angerissen:
Es ging um die Frage: Warum machen wir in Deutschland viel mehr Diagnostik als anderswo? Auf gutdeutsch: Da wird geröntgt, geschallt, ge-CT’t, Blut abgenommen und endoskopiert was […]