Also, nicht mein Fail. ; )
Heimtückisch, nicht wahr?
Hier gibts noch mehr Fails.
Etwas Gutes hat die Präsentation des Films „Inklusion — Gemeinsam anders“ gebracht. Auf der zugehörigen Webseite der ARD wird der Begriff „Inklusion“ auf eine Art besprochen, die schon gegenüber anderer Artikel so mancher Presseprodukte hervorsticht. Inklusion bedeutet eben nicht einfach, … Lesen fortsetzen →
Novartis und Roche werden wie bereits GlaxoSmithKline (GSK) die Rohdaten vergangener und zukünftiger Studien veröffentlichen und die AllTrials Initiative unterstützen.
Nachdem Roche wegen zurückbehaltender Studiendaten von Tamiflu® anhaltend kritisiert wurde, überdachte Roche seine Position und entschied sich die Studienrohdaten von Tamiflu® öffentlich zur Verfügung zu stellen. Die systematische Auswertung von 2009, welche Cochrane aufgrund fehlender Daten abgebrochen hatte, wird wieder aufgenommen und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Wirksamkeit und die Nützlichkeit von Tamiflu® feststellen, denn die Staatengemeinschaft hat in der Zwischenzeit zur Linderung der Vogel- und Schweinegrippe (H5N1) Milliarden von Dollar für Tamiflu® ausgegeben. Staaten irren sich selten.
Doch Roche veröffentlicht nicht nur die Tamiflu® Studiendaten, sondern die Rohdaten sämtlicher seit den 80er Jahren zugelassenen Medikamente. Roche sieht den Nachprüfungen unabhängiger Forschern gelassen entgegen, denn die Wirksamkeit dieser Medikamente wurde bereits durch die Zulassungsbehörden staatlich festgestellt.
Novartis kann es nicht zulassen, dass die kleinere Roche ihr zuvorkommt und stellt die Studienrohdaten in einem noch ehrgeizigeren Plan bis Ende Jahr ebenfalls vollständig der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Der AllTrials-Initiant und Bad Pharma Autor Ben Goldacre äusserte seine Verwunderung, dass die langsamen Schweizer Pharmariesen den wendigen amerikanischen Pharmamultis Merck, Pfizer (Viagra®) und Johnson & Johnson noch zuvorgekommen sind. Die Schweizer liessen sich nur von GlaxoSmithKline (GSK) schlagen.
Thomas Cueni vom Branchenverband Interpharma meint: «Es war höchste Zeit, dass Roche und Novartis die Studienrohdaten öffentlich zugänglich machen. Das Image von Roche und Novartis litt, trotz guter Börsenperformance und hohen Löhnen für seine Angestellten, insbesondere im Top-Management, in der Öffentlichkeit. Meine Arbeit als Lobbyist im Bundeshaus wird einfacher werden.»
April, April! Die Freigabe der Studiendaten von Roche und Novartis ist leider meine Erfindung. Es wäre zu schön.
Staaten irren sich selten. Wer’s glaubt!
Im Internet steht viel geschrieben. Jeder kann schreiben was er will. Am 1. April nehme auch ich mir alle Freiheiten. Das schärft den kritischen Blick.
Die Informationen in den übrigen Artikeln hinterlege ich jeweils mit einer oder mehreren Quellen und sind somit von jedermann nachprüfbar.
Damit die Freigabe der Studienrohdaten von Roche und Novartis das nächste Mal nicht mehr als Aprilscherz verkündet wird, jetzt die AllTrials-Initiative unterstützen und unterschreiben.
Anlass des heutigen Vlogs ist der Antrag zu einem neuen Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen. So, wie sich der Antrag zur Zeit liest, sieht ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann die Gefahr, dass dadurch sämtliche, ohnehin noch zaghafte Aktivitäten von Ärzten und Ärztenetzen um Verbesserung der regionalen Versorgung im Keim erstickt werden könnten: “Wenn man […]