Frei zugängliche Informationen über Medikamente: ODDB.ORG.
Related Posts
Isotope, Isotope, überall Isotope: Die beliebtesten Paper im August
Weil ich momentan, von diversen Deadlines erbarmungslos gehetzt, zunehmend konfus zwischen Labor, Schreibtisch und diversen Ländern hin- und her irre, ein zugegeben doch etwas kurzer Beitrag für das ausgehende Sommerloch. Da kommt der monatliche Literaturüberblick der beliebtesten Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Planetologie doch gerade recht. Wie üblich basierend auf Cosmochemistry Papers. Also was haben wir denn da so … Am beliebtesten Holst et al. mit Tungsten isotopes in bulk meteorites and their inclusions—Implications for processing of presolar components in the solar… weiter
Die Welt durch ein Astloch
Es ist verständlich, dass neue Technologien gesellschaftliche Diskussionen auslösen. Es ist auch nachvollziehbar, dass diese Diskussionen, je komplizierter und je weiter die diskutierte Technologie von unserem unmittelbaren Alltag entfernt ist, um so mehr ins Irrationale abgleiten können. Die Diskussion dauert dann eben länger, was ihr unter Umständen gut tut. Vielleicht werden dabei Risiken sichtbar, die […]
Arieh Warshel: Vereinfachen und veranschaulichen
Komplexität reduzieren, wo es sinnvoll und notwendig ist – das Motto von Arieh Warshel. Als Arieh Warshel (Nobelpreis Chemie, 2013) zwei betrunkene Strichmännchen zu „Gangnam Style“ über die Leinwand taumeln lässt, lacht der ganze Saal. Die Botschaft ist angekommen. So sieht es eben aus, wenn das zweibeinige Kinesin-Molekül auf einem Mikrotubulus-Faden entlang wackelt, um Güter […]