Hat man eigentlich etwas falsch gemacht, wenn die eigene Krankenkasse vor der Insolvenz steht? Ich weiß nicht, aber mit ein Stück Angst trägt man ab dem Zeitpunkt schon, denn ein Intensivkind „erzeugt“ nicht nur punktuelle Kosten, sondern Monat um Monat. Zahlt die Krankenkasse nicht mehr, so kann es für den „Leistungserbringer“ ärgerlich werden und, je nach seiner finanziellen Stärke, muss er wohl dem Intensivkind kündigen, oder wie. Es ist also diese Angst, die man in sich trägt und man ist einfach blockiert. Denn man war froh, dass einem die Versorger oder eben Leistungserbringer über Jahre an der Seite blieben.
Related Posts
Reaktionen auf ein Interview mit einer Kanzlerin
(NORDWEST/MÜNSTER) Wir befinden uns im Jahr 2010. Ganz Deutschland widmet sich der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Ganz Deutschland? Nein, eine unbeugsame Berufsgruppe hört nicht auf, sich neben der Meinungsbildung und -äußerung zur Laufzeitverlängerung auch noch den anderen Themen in der Republik zuzuwenden. Z.B. dem Umstand, dass auch von der Hochpolitik nicht anerkannt wird, was Pflegende jeden […]
Einheitliche Pflegeausbildung – Nicht gewollt
Drei Jahre für eine Ausbildung in der Pflege. Eine kurze Zeit, um wirklich in die verschiedensten Themen gut einzusteigen. Manche sind anderer Meinung, zumindest muss man davon ausgehen, wenn sie die Ausbildung Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkr…
Beschreib dein Dienstzimmer
So, da bin ich wieder. Nach der kleinen Pause hab ich auch gleich mal ein wenig aufgeräumt und meinem “Online-Dienstzimmer” einen neuen Anstrich verpasst. Ich hoffe es gefällt und Ihr findet nicht zu viele Fehler Der Titel des Beitrags geht … Weiterlesen →