Vampire bei der Skeptiker-Konferenz
(gwup) Interviews mit Vampiren gibt’s nicht nur in der Bild-Zeitung. Bei der GWUP-Konferenz im Mai in Essen ist der bekannte Kriminalbiologe und Nachtwesenforscher Dr. Mark Benecke zu Gast.
(gwup) Interviews mit Vampiren gibt’s nicht nur in der Bild-Zeitung. Bei der GWUP-Konferenz im Mai in Essen ist der bekannte Kriminalbiologe und Nachtwesenforscher Dr. Mark Benecke zu Gast.
Since Apple released the first iPhone physicians all over the world were thinking about using an iPhone in their business. We at aycan want to put together some information about medical Apps in this post. At the annual meeting of the RSNA (Radiologic…
Die Wikio-Aktion, bei welcher eine Auswahl von Blogposts aus mehreren Ländern in vier Sprachen übersetzt wird, läuft gerade an. Weitere Infos hierzu gibts auf dem Wikio-Blog. Die Idee, meine Everest-Artikel in die über 100 nepalesischen Sprachen zu übersetzen, wird allerdings vermutlich scheitern …
1
Monsterdoc (1)
2
Stationäre Aufnahme (2)
3
Gesundheitliche Aufklärung (3)
4
Medizynicus (7)
5
PharMama’s Blog (8)
6
kids and me (5)
7
rescue […]
Artikel von: Monsterdoc
Ich melde mich nocheinmal kurz aus Kathmandu. Morgen um 13 Uhr geht es per Bus und Jeep weiter nach Tibet. Ich hoffe dann, dass die Expeditionsteilnehmer und die Yaks sicher in ein paar Tagen im Basislager der Nordseite des Mount Everest eintreffen werden. Wie die Internetmöglichkeiten unterwegs sind, weiß ich noch nicht, daher bitte ich […]
Artikel von: Monsterdoc
Marianne Leuzinger-Bohleber, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt, hat ein beeindruckendes Buch über die psychische Entwicklung des Kindes geschrieben. “Frühe Kindheit als Schicksal” macht deutlich, wie komplex die kindliche Entwicklung ist und wie unsagbar wichtig die enge Beziehung zu den Eltern und anderen Bezugspersonen ist. Klick auf Überschrift für mehr.
Mir graust bekanntlich vor nichts. Kotze, Kacke, Eiter und sonstige Sekrete und üble Gerüche berühren mich wenig. Ich stehe selbst dann noch aufrecht, wenn alle anderen schon ohnmächtig geworden sind.
Doch eines graust mir arg:
Kaugummi kauende Menschen. Zumindest die Sorte der Extremkauer, die wie wiederkäuende Rindviecher am liebsten noch den Mund dabei mit einem mehr oder minder lauten Schmatzen öffnen. Vielleicht bin ich auch ein Spießer, aber das finde ich wahrlich unästhetisch. Abgesehen davon kann ich nicht verstehen, daß jemand nur so herumkaut, ohne daß dabei etwas herumkommt. Außerdem ist da immer PFEFFERMINZE drin! Igitt!
Aber schlimmer finde ich, weil ich ja glücklicherweise nicht mitschmecken muß, diese ausladenden Kaubewegungungen. Beim richtigen Essen, also beim Kauen, wo etwas dabei herumkommt, würde sich niemand solche Kaubewegungen erlauben, schon gar nicht mit offener Fresse.
Dezentes Kauen hingegen stört mich kaum.
Obwohl- wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern werfen. Schließlich rülpse und furze ich auch, wann und wo es mir paßt.
tags: kaugummi chewing gum wiederkäuer kuh rindvieh ekel anstand etikette rülpsen furzen kauen
Frisch geduscht und ausgeruht warte ich überpünktlich in der Notaufnahme auf die Übergabebesprechung.
Sarah taucht als Erste auf.
“Wie war’s?”
“Halb so wild!” grinse ich.
Als ich den Chef um die Ecke biegen sehe, stelle ich schnell meine Kaffeetasse weg.
“Also gut, dann wollen wir mal!”
Mein Auftritt dauert nicht lange. Bin in der Nacht nur zwei, dreimal rausgeklingelt worden, und […]
Was Patienten sagen – und was sie meinen:
Disco-nac – Diclofenac
Carbo Velours – Carbolevure
Elektroxin – Eltroxin
Hydrovit forte oder Hyundai forte– Hirudoid
Turmalix – Traumalix
Monitor – Mannitol
Terestra – Mischung von Temesta und Seresta
Lanzarote – Lansoprazol
Metamorphin – Metformin
E-’pip’-en – Epipen
auch herzig: Gibt es von dem schon ein Generetikum? (statt Generikum)
Mehr?:
Medikamentennamen […]
Auch wenn wir sie nicht Mudras nennen, so sind heilende und energetisierende Handbewegungen in der Medizin für uns alle selbstverständlich. Sie werden oft unbewußt ganz automatisch zur Unterstützung bei der Behandlung von Patienten eingesetzt: Während ich als Ärztin in der Chirurgie arbeitete, legte ich spontan Verletzten oder frisch operierten Menschen meine linke Hand auf ihre […]