Nachdem Apple die Liefer- und Verpackungsprobleme, die in verschiedenen Blogs berichtet wurden, gelöst hat, stand einem ausführlichen Test der Hardware nichts im Wege.
Related Posts
Deconstructed PACS und Structured Reporting von aycan auf dem ECR 2015 in Wien
aycan wird auf dem European Congress of Radiology (ECR) wieder seine bewährten PACS-Lösungen präsentieren.
Vom 4. bis 8. März 2015 lädt in Wien die European Society of Radiology zum alljährlichen European Congress of Radiology (ECR) ein. aycan wird dieses Jahr wieder auf dem Kongress vertreten sein und auf seinem Ausstellungsstand (Booth 112) PACS-Lösungen aus fast zwei jahrzehntelanger Erfahrung präsentieren.
Interessant sind aycans PACS-Produkte im Hinblick auf Deconstructed PACS. Hierbei können einzelne PACS-Komponenten (Worklist, Archive und Viewer) von unterschiedlichen Herstellern bezogen und mittels standardisierten Schnittstellen zu einem kompletten System verbunden werden. Durch diesen Best-of-Breed Ansatz lässt sich das PACS optimal an seine Anforderungen anpassen.
PACS-Produkte von aycan sind herstellerunabhängig und verwenden Standardschnittstellen wie DICOM und HL7, die für die Integration der einzelnen Komponenten wichtig sind.
aycan store ist ein DICOM PACS-Archiv, welches bereits herstellerunabhängig entwickelt wurde. Somit bietet aycan seinen Kunden die Möglichkeit, das PACS-Archiv individuell zu konfigurieren und an eigene Arbeitsabläufe anzupassen. Durch den DICOM-Standard kann aycan store in gängige Arbeitsumgebungen reibungslos integrieren werden. Gleichzeitig bietet es eine hohe Zuverlässigkeit und kurze Zugriffszeiten.
Medizinische Bilder unterschiedlichster Modalitäten und Formate können in aycan OsiriX PRO vielseitig dargestellt und verarbeitet werden. Die DICOM-Kompatibilität, schnelle Bildladezeiten und eine intuitive Bedienung erleichtern das Arbeiten und bilden einen optimalen Workflow.
„Bei aycan haben wir den Wert von flexiblen, herstellerunabhängigen PACS schon vor 15 Jahren erkannt und unsere Produkte auf dieses Konzept ausgelegt“, so Stephan Popp, Geschäftsführer von aycan Digitalsysteme. „Mit unserem PACS-Archiv aycan store und unserem multimodalen Viewer aycan OsiriX PRO können wir nicht nur die Archiv- und Viewer-Komponente stellen, sondern durch unsere langjährige Erfahrung auch optimale Workflowsysteme einbinden.“
Neben dem Ausstellungsstand wird aycan auch am Multimedia Classroom teilnehmen. Die Teilnehmer lernen Fälle auf Workstations von verschiedenen Herstellern, darunter auch aycan OsiriX PRO, zu interpretieren. Die Fälle im diesjährigen Multimedia Classroom sind aus der CT-Angiographie, Trauma MDCT, Herz-CT und aus der Onkologischen Bildgebung.
Treffen Sie aycan auf dem diesjährigem ECR 2015 am Stand 112 (Expo A). Es erwarten Sie fachkundige Mitarbeiter sowie aktuelle Produkte und Informationen.
Alle Informationen zum Unternehmen und zu den PACS-Produkten finden Sie auch auf www.aycan.de.
Weblinks:
Deconstructed PACS von aycan
aycan auf dem ECR 2015
ECR 2015 – Offizielle Website
Die vertane Chance auf Patienten einzuwirken – was Patienten wirklich wollen
Als Patient geht man zum Arzt, wenn es wirklich gar nicht mehr geht. Man schildert die Symptome, lässt vielleicht eine schnelle Untersuchung über sich ergehen, erhält ein Rezept und verlässt die Praxis. Man schluckt brav seine verordneten Pillen, und hofft im Stillen, dass es bald besser wird. Und dass nicht bald schon die nächste Krankheit über einen hereinbricht. Niemand würde von einem Arzt in der Allgemeinpraxis heute mehr erwarten, als die Untersuchung und die Verschreibung. Vielfach wäre aber deutlich mehr nötig – wenn das aber angeboten wird, wird es höchst selten angenommen und geschätzt. Warum ist das so?
Infoportal zu Health-Apps: Bitte unabhängig und kostenlos!
Fragt man Verbraucher, was sie sich wünschen, um in der Vielzahl der Health-Apps sinnvolle und vertrauenswürdige Angebote zu finden, so zeigen sie hohes Interesse an einem Info- bzw. Bewertungsportal, wie die erste Zwischenauswertung der QUO VAKIS Health-Apps-Studie zeigt. Demnach sollen Testberichte von Gesundheits-Apps unabhängig erstellt und über diese Online-Plattform am besten kostenlos für alle Verbraucher zugänglich sein (71%), so das Fazit der bisher befragten Verbraucher (n = 89).
- Die Bereitschaft, die Testberichte zu kaufen ist gering. Die meisten Verbraucher lehnen dies ab (87%).
- Die Skepsis gegenüber Förderpartner aus den Reihen der Arzneimittelhersteller (67%) oder Health-Start-ups (78%) ist groß.
- Nach Meinung der Verbraucher sollten Universitäten (78%) oder Krankenkassen (58%) eingebunden sein in den Betrieb des Infoportals.
- Es sollte mit öffentlichen Fördergeldern finanziert werden (60%).
Befragt man Verbraucher nach konkreten Angebote eine zukünftigen Infoportals, das Orientierung geben soll,
- so halten sie es für sehr wichtig bzw. wichtig, dass über das Infoportal ein Online-Test bereit gestellt wird, mit dem sie ihre Gesundheits-Apps selbst auf Vertrauenswürdigkeit prüfen können (55%).
- Auch eine Datenbank mit getesteten Gesundheits-Apps halten sie für wichtig bzw. sehr wichtig (63%), in der Verbraucher nach den gewünschten Anwendungsgebieten oder den erhofften Unterstützungsfunktionen eine Gesundheits- oder Medizin-App suchen können.
Mitmachen bei QUO VAKIS Health-Apps-Studie:
An der Befragung der Initiative Präventionspartner, die noch bis zum 24.06.2015 läuft, können sich sowohl Nutzer- als auch Anbieter von Gesundhiets-Apps beteiligen, um Anregungen oder Einschätzungen einzubringen. Die Studie will dazu beitragen, die Potentiale von Gesundheits-Apps verantwortlich und zum Nutzen von Verbrauchern und Patienten zu erschließen.
Die Ergebnisse der anonyme Online-Befragung mit dem Akronym QUO VAKIS Health-Apps? stehen voraussichtlich ab Ende Juli zur Verfügung. Das Akronym QUO VAKIS steht für Qualität optimieren, validieren, kommunizieren, initiieren, Nutzer und Anbieter sensibilisieren.
Weiter zum Online-Fragebogen, Dauer der Befragung ca. 5-10 Minuten.
Für Verbraucher: quovakis-pv.praeventionspartner.de
Für Krankenkassen: quovakis-kk.praeventionspartner.de
Für App-Entwickler: quovakis-ad.praeventionspartner.de
Für Arzneimittelhersteller: quovakis-ah.praeventionspartner.de