Rettungsrambo

Von dieser äußert sympathischen Gattung haben wir zwei Prachtexemplare in unserem Kurs.
Die beiden haben alles schonmal gefahren, kennen natürlich jedes Notfallbild im Schlaf und erzählen zu jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit die abenteuerlichsten (und unglaubwürdigsten) Anekdoten.
Im Unterricht passen beide nicht auf, sondern lesen irgendwelche Trivialliteratur, surfen mit ihrem Handy im Internet oder schlafen einfach. Und […]

Das akute Koronarsyndrom Teil 3

Möglichkeiten der Therapie
(Die beste Therapie ist immer die Vorsorge, das gilt auch und besonders für die Koronarstenose (Verengung der Herzkranz-Gefäße). Hierzu verweise ich auf meine Artikelreihe Heilkraft der Bewegung, insbesondere Teil 7 – 9.)
Im Falle des akuten Koronarsyndroms gibt es mehrere Therapiemöglichkeiten, die hier nicht vollständig aufgeführt werden sollen. Erklärt werden die wichtigsten Begriffe, mit […]

Planänderung: Physio-Klausur


Wer sich auf eine tolle Karnevalswoche 2010 gefreut hat, sollte sich auf eine kleine Überraschung gefasst machen:
Laut Webseite des Physiologischen Instituts ist die Abschlussklausur vom 22.2. auf den 18.2. vorverlegt worden.
Christina schrieb dazu von Seiten der Fachschaft folgendes:
“Die Physio- Klausur ist vorraussichtlich wirklich auf den 18.2. verschoben worden, da für den 22. keine freien Hörsäle […]

Monsterdoc – das Buch ist da!

Monsterdoc – das Buch … (Lieferbar innerhalb von ca. 7 Tagen)

Versandkostenfrei bei Amazon.de bestellen
Versandkostenfrei bei Libri.de bestellen
oder bequem in der Buchhandlung um die Ecke bestellen

Vorwort:
Dies ist ein wertvoller medizinischer Ratgeber für Patienten, Ärzte, medizinisches Personal und solche, die es werden wollen oder sind, also eigentlich für jeden. Entstanden ist die Idee zu diesem Buch wäh­rend […]

Artikel von: Monsterdoc

Monsterdoc – das Buch ist da!

Zur Venus mit Qlaira

Nachdem das österreichische Frauenmagazin “Wienerin” im Juli der Antibaby-Pille Cerazette® von essex Pharma grosszügig redaktionellen Raum gegeben hat, darf das Konkurrenzprodukt von Bayer nicht nachstehen. Unter dem Titel “Die Venus Woche” werden die Erkenntnisse von Rebecca Booth verhackstückt, deren Buch im März 2010 auf deutsch erscheinen wird. Die US-Frauenärztin verbindet geschickt Ernährung, Hormone und Lebenstil zu einer Frauen-Wellness-Mixtur.

Die Ärztin ist bekennende Befürworterin der Hormonersatztherapie, ungeachtet, dass seit Monaten Wyeth und Pfizer wegen verschwiegenden Risiken ihrer Hormonpräparate in der Kritik stehen. Gerade in dieser Woche wurde Pfizer vor einem US-Gericht zu 6,3 Millionen Dollar Schadensersatz verurteilt worden ist, da die von Wyeth sowie Pharmacia & Upjohn hergestellten Menopausen-Mittel Premarin, Provera und Prempro bei der Klägerin Brustkrebs verursacht hätten. Weitere 1500 Klagen sind noch anhängig.

Wo Hormone und Wellness im Spiel sind, ist die neue Pille von Bayer mit der “Wirkung des natürlichen Östrogens” nicht weit.

In dem Artikel darf die Grazer Frauenärztin Monika Schaffer darauf hinweisen, dass Qlaira® den Frauen ihr monatliches Stimmungshoch zurückgeben könnte. Sie berichtet von individuellen Erfahrungen aus ihrer Praxis. Die Grazerin kennen die Leser des Blogs schon als Expertin in redaktionellen Schleichwerbeartikeln aus news Leben oder Kurier und als Referentin auf Forbildungsveranstaltungen zu Qlaira®. Schon im Kurier-Artikel hatte sie nicht durch Studien gedeckte Marketingaussagen propagiert “Die Frauen fühlen sich wohler, sie haben mehr Lust, und die Scheide ist feuchter. Nun wird das Statement mit dem Avis versehen, dass

… Studien, die diese Aussagen verifizieren könnten, noch im Gange sind.

Trotzdem bleibt der Artikel eine redaktionell verbrämte Werbeanzeige und damit eigentlich, wie die anderen redaktionellen Beiträge rund um die Pille von Bayer ein Fall für den österreichischen Werberat.

Elektrizitätslehre


Das da unten auf dem Bild bin ich.
Groß gewachsen, schlank, und leider auch im Vergleich* etwas zu unsportlich wenig sportlich aktiv für mein Alter, aber ansonsten normal und intakt. Oben Einthoven, darunter Goldberger.
Aber so macht das Physiologie-Praktikum endlich mal wirklich Spaß.

——
*) mein wirklich katastrophaler Ruhepuls wurde getoppt durch eine 25-jährige Kommilitonin mit einer 50er-Frequenz und […]