berichtet die Apotheken Umschau. Die kostenpflichtigen IgG-Bestimmungen seien irreführend und strikt abzulehnen. Damit ließen sich im Gegensatz zu sinnvollen IgE-Tests keine Allergieauslöser nachweisen. Vielmehr zähle die Bildung von IgG-Immunglobulinen zur normalen Immunantwort, mit der der Körper auf fremde Eiweißstoffe in der Nahrung reagiere.
Related Posts
Gendiagnostikgesetz: Kinderärzte sehen Neugeborenenscreening in Frage gestellt
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) sieht in dem am 24. April 2009…
Frühe erste Schritte sprechen nicht für höhere Intelligenz
Die kindliche Entwicklung ist individuell sehr verschieden und schwer vorhersehbar
Medizinische Versorgung kranker Kinder und Jugendlicher in Gefahr
Seit 150 Jahren gibt es die Kinder- und Jugendmedizin. Sie hat seitdem Enormes und das auf hohem…