aycan announces its smallest footprint DICOM paper printer to be introduced at this years AHRA in Las Vegas, Aug 9-13 (booth # 562) The printer has been designed for “left-over” film volume in a PACS environment to be printed on plain paper at very low cost and at near diagnostic quality in black & white and color.
Related Posts
Inspiring MedCrunch Interview: Lisa Chu, MD
Lisa Chu MD tells about her journey to joy, fulfillment and happiness. After medical school she decided not to go into clinical medicine but to become a VC instead. After three years in the industry, she decided that she was still not entirely happy with her career, founded a violin school for kids and later became a life-coach.
Neue DIN 6868-157 und QS-RL für die Radiologie
Seit Ende 2013 liegt die DIN 6868-157 “Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben – Teil 157: Abnahme- und Konstanzprüfung nach RöV an Bildwiedergabesystemen in ihrer Umgebung” als Entwurf vor und wartet auf die Veröffentlichung als endgültige Norm.
Herr Prof. Dr. Weisser hat anlässlich des DICOM Treffens 2014 einen Vortrag zu der neuen Norm gehalten. Er erwähnte folgende wichtige Neuerungen/Änderungen gegenüber der DIN 6868-57:
• Alle Begrenzungen der Bildschirmgröße wurden entfernt und eine minimale Pixelgröße von 140 μm eingeführt
• zukünftig wird die QS-RL auf die Norm verweisen
• Einführung von Raumklassen für die Nutzung von Bildwiedergabegeräten eingeführt
• DICOM-Kennlinie wurde verpflichtend für die Abnahme- und Konstanzprüfung
• Die Grenzen für Pixelfehler wurden ergänzt
• Messverfahren und Testbilder an DIN EN 62563-1 angepasst (AAPM TG18)
• Anwendungsbereich um die Zahnmedizin erweitert und die Magnetresonanztomographie entfernt
• Bildwiedergabegeräte auf der Basis von Kathodenstrahlröhren werden nicht mehr behandelt
Der Aufwand für die Konstanzprüfung erhöht sich deutlich, wobei das Intervall fest auf 6 Monate festgeschrieben wird (konnte vorher auch 3 Monate sein).
Der Einsatz von mobilen Befundungssystemen wird durch die neue Norm vereinfacht.
Rechtlich bindend wird die DIN erst, wenn die Qualitätssicherungs-Richtlinie (QS-RL) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit diese referenziert. Die QS-RL wurde am 23. Juni 2014 in einer neuen Fassung veröffentlicht. Hier wird aber immer noch die DIN 6868-57 als Norm angegeben. Ein Hinweis auf die neue DIN 6868-157 ist enthalten.
Weblinks:
QS-RL in der Fassung vom 23. Juni 2014
DIN 6868-157 Normentwurf vom November 2013 beim Beuth-Verlag
Vortrag Prof. Weisser – Update Bildschirmnorm vom 26. Juni 2014
Den Praxis-PC schnell und günstig inklusive Windows 7 aufrüsten
Die richtige Software für die Arztpraxis zu finden ist schon schwer genug. Aber auch die notwendigen Investitionssummen in die Hardware, also vor allem die Arbeitsplätze und Server, können schnell einen 5-stelligen Betrag kosten. Aufgrund der höheren Anforderungen der Praxissoftware, aber auch der auslaufende Support für Windows XP zwingt die Praxis regelmäßig neue Geräte zu kaufen. Um konsequent effizient weiterarbeiten zu können, müssen Sie entweder viel Geld in eine Aufrüstung investieren oder aber Sie versuchen es mit einer günstigeren Lösung.