via GraphJam.com
Related Posts
Aktionsbündnis für Seltene Erkrankungen
Mit dem am Montag in Berlin gegründeten „ Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“ (NAMSE) soll in Deutschland die Situation der etwa vier Millionen Menschen mit seltenen Erkrankungen verbessert werden. Menschen mit diesen Erkrankungen können dadurch auf eine bessere Behandlung und Betreuung hoffen.
Das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) gegründeten „Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen […]
“Durch die Nacht” – eine sehr dunkle Stunde der Geschichtsforschung
Das neue Buch des Publizisten Ernst Peter Fischer soll “Eine Naturgeschichte der Dunkelheit” sein, wie der Untertitel verlauten lässt. Tatsächlich plaudert Fischer wieder aus seinem Leben. Wir lernen so weltbewegende Tatsachen, dass der Autor Pink Floyd-Fan ist, denn: “Ich höre die Musik [The Dark Side of the Moon] immer wieder an und lasse mich dabei treiben.” (S.20) und “Sex macht Spaß” (S.48) und dass man als Mensch aufgrund des Biorhythmus besser “den Nachmittag im Bett verbringen sollte,” denn dies sei… weiter
Kosten der Kopfbälle
Falls Miro Klose 2038 verstirbt, könnte die Todesursache immer noch ein Arbeitsunfall gewesen sein. Es würden sich 2033 vielleicht erste Hirnschäden bemerkbar machen. So war der Zeitverlauf der chronisch traumatischen Enzephalopathie bei Jeff Astle, der wie Klose Spezialist für Kopfbälle war. Die chronisch traumatische Enzephalopathie (CTE) ist heute noch weitgehend unbekannt in der Öffentlichkeit. Im „The New Yorker“ erschien gerade ein Bericht über die Kosten der Kopfbäll in einer Multi-Milliarden-Dollar-Industrie und bringt diese mit CTE in Verbindung. CTE ist auch bekannt als Boxer-Syndrom. Bleiben… weiter