A
Related Posts
Kein Szenario mehr – Zoos als letzte Refugien
1215 Tiere – das ist die Ansage, die sich Artenschützer, NGOs und andere Aktivisten ganz dick einrahmen sollten, ist diese Zahl doch Zeichen für ein Komplett-Versagen sämtlicher Protagonisten. Wurden 2007 in Südafrika lediglich 13 Nashörner gewildert, werden seitdem immer neue Rekorde verzeichnet. Vermutlich bin ich nicht der einzige mit der Befürchtung, dass das 2014 nicht der letzte Rekord war, schließlich läuft das Geschäft der Wilderei blendend. 2011 hatte ich eine kleine Artikel-Debatte mit dem Tierrechtler Colin Goldner, der Zoos nicht… weiter
Medizin aus der Matrix: Prof. Hans Lehrach spricht beim „Innovators Summit – Digital Health“ über den virtuellen Patienten
Ob seine Ideen schon in der nahen Zukunft Realität werden, ist ungewiss. Fest steht aber: Prof. Hans Lehrach hat die Digitalisierung zu Ende gedacht. Der emeritierte Direktor des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin arbeitet an der computergestützten Simulation von Patienten, die Therapie und Vorsorge revolutionieren könnte. Das ist mehr als bloße Zukunftsmusik: In der Krebstherapie kann Lehrach schon jetzt Erfolge vorweisen. Auf dem „Innovators Summit – Digital Health“ von Technology Review spricht er über seine Forschungen. Der Digital-Health-Gipfel, unterstützt von SAP sowie Boehringer Ingelheim und in Partnerschaft mit der Stiftung Gesundheit, dem Medizin-Management-Verband sowie den Healthcare Shapers, führt am 30. November Experten und Entscheider aus Gesundheit und IT in Berlin zusammen.
Berufliche Beratung für psychisch Kranke – Veranstaltung im BTZ am 7.7. 2010
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir möchten Sie zu einer weiteren Veranstaltung ins Kölner BTZ einladen:
Unsere Autorin Christiane Haerlin spricht über berufliche Beratung für Menschen, die nach einer psychischen Krise aus dem Berufsleben aussch…