Related Posts
Big Science – Zukunft der Forschung oder Big Business?
4.5 Milliarden US Dollar für die Hirnforschung, jetzt wird wieder über Big Science geredet werden. Statt über Sinn und Unsinn dahinterstehender, hehrer Forschungsziele zu reden, sollten wir es einfach für das verbuchen was es ist: ein Versuch die Rahmenbedingungen in Form technischer Infrastruktur so zu gestalten, dass die Wirtschaft wächst. Wichtiger ist die Frage, unter welchen Bedingungen Wirtschaftswachstum als Leitkriterium der Forschungsförderung in Zukunft durchgehen kann? Denn so wird es kommen. Ein Naturwissenschaftler muss sich in seinem Selbstverständnis als Anbieter von Forschungsleistungen sehen. Die… weiter
Schade, Herr Sawicki
Dienstwagenaffäre belastet Arzneimittelprüfer – FAZ.NET
Es geht um zu große Audi-Dienstwagen, es geht um dienstlich abgerechnetes Rasenmäherbenzin, und es geht um innerdeutsche Business-Class-Flüge: 74 Seiten ist der Bericht über mögliche A…
Klimawandel: Bestandsaufnahme
Die Pariser Klimakonferenz hat den Klimaschutz nicht weitergebracht. Im Gegenteil, sie hat die Illusion erzeugt, dass die Staatengemeinschaft alles tun wird, um das Problem zu lösen. In Wahrheit geschieht erst einmal nichts. Das ist schlecht, aber Aktionismus nutzt natürlich auch nichts. Wenn man eine Katastrophe vermeiden will, muss man den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen. „Gute Vorsätze sind ein Scheck, der auf eine Bank ausgestellt ist, bei der man kein Konto hat“, soll Oscar Wilde gesagt haben. Die Versprechen… weiter