So langsam finden sich die ersten Videos in den üblichen Videoportalen (Link), auf jeden Fall interessant und empfohlen, das Video zum iPhone 3G Unlocking.
Related Posts
und dann noch … winnenden III
wenn sich keine entscheidenden neuen aspekte ergeben, mein letzter beitrag zum thema amoklauf in winnenden:
mit graus habe ich gestern mal wieder eine der zahlreichen reporter gesehen, die vor dem bekannten spot vor der realschule stehen und über die neuesten erkenntnisse berichten. und, oh graus, im hintergrund nicht nur eltern mit ihren kindern mit blumengaben und betroffenen blicken, sondern auch zwei oder drei pfeifen – allesamt männer mittleren alters – die gaffend in die kamera blicken, zweie nicht müde, mit der kamera alles festzuhalten, und einer sogar kurz winkend.
so – und genau das ist das problem nach drei oder vier tagen – vor allem am wochenende danach (ute hat es in den kommentaren zu meinem letzten eintrag schon angedeutet): das alles verkommt zum medien-hype, schon gibt es die gaffer, die auch an den autobahnen halten, um blut und zerquetschtes blech zu sehen und zu fotografieren – sensationstourismus. keine übertreibung: gehen wir heute ins schwimmbad oder spielen wir playstation oder fahren wir nach winnenden.
oh graus.
Projektvorstellung: Jugend forscht…im Weltraum!
Eine Schülergruppe (V3PO-Team) der Edith-Stein-Schule Ravensburg möchte im Rahmen ihres “Jugend forscht” Projektes die vegetative Vermehrungsfähigkeit von Pflanzen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit im Orbit untersuchen und sucht dafür derzeit Unterstützer auf Sciencestarter. Einer der Projektstarter, Christian Bruderrek, stellt das Projekt hier etwas genauer vor: Bald wollen Menschen in Richtung Mars aufbrechen! Damit sie auf dieser langen Reise nicht nur Astronautennahrung essen müssen, sondern auch frisches Gemüse auf dem Speiseplan steht, arbeiten wir als ein Jugend forscht Team an folgender… weiter
Wie objektiv ist die Bewertung medizinischer Therapieverfahren? „Medizin ist keine exakte Wissenschaft“, sagt MdB Birgitt Bender. (→ Teil 2)
Ob medizinische Therapieverfahren in die Regelversorgung aufgenommen und damit von Krankenkassen bezahlt werden, das hängt von vielen Faktoren ab, nicht allein von ihrem Nutzen und der Studienlage. Anders als bei der Zulassung eines Autos durch den TÜV gibt es in der Medizin Ermessensspielräume, die auch durch politische, paradigmatische und wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden können. „Medizin […]