Leben im Grenzland. Einige hier kennen das sicher als Freunde, Angehörige oder “Co´s” .
Syndrombedingt erkennen kaum je “BPS´ler” den eigenen Zustand.
Die Rede ist von der Borderline Persönlichkeits-Störung ( BPS ) – aka Borderline-Syndrom.
Kennt Ihr das Gefühl, auf Rasierklingen oder Eierschalen durch das wie auch immer geartete und definierte Beziehungsfeld tanzen zu müssen? Und […]
Related Posts
Wie „gerecht“ sind Leistungsanreize an Hochschulen?
Wenn es um Leistungsbewertungen und Leistungsanreize geht, wird oft auch deren (Leistungs-)Gerechtigkeit[1] diskutiert. Allerdings wird dabei meist auch schnell deutlich, dass sehr unterschiedliche Vorstellungen davon existieren, was als `gerecht´ anzusehen sei, wie nachfolgende Äußerungen veranschaulichen: „Fair ist der Vergleich nur zwischen Hochschulen, die mit Blick auf die Zielsetzungen, ihr Profil und ihre Strukturen wirklich vergleichbar sind.“, so ein Mitarbeiter des CHE zum europäischen Hochschulranking U-Multirank (Federkeil 2009: 7). Dagegen sagte der ehemalige baden-württembergische Wissenschaftsminister Frankenberg[2]: „Es ist im Leben immer so,… weiter
Kleine Fische werden groß… Das Leben ist kein Ponyhof #12
Kleine Fische werden groß. Das mag uns vielleicht trivial erscheinen, aber diese simple Tatsache kann manchmal durchaus größere Auswirkungen haben, was einem eigentlich jeder Aquarianer gerne bestätigen wird. Und auch die gerne zitierte Nahrungskette kann durch simples Wachstum ihrer Mitglieder so manche Revolution erfahren. Das Mittagessen von gestern kann mich heute vielleicht selber als leckeren Happen betrachten. In den unten eingestellten Beispielen geht es zum Beispiel um die Beziehung von Riesenmuränen (Gymnothorax javanicus) und Weißspitzen-Riffhaien (Triaenodon obesus). Im Ersten Video… weiter
Ein Piepsakt
PIEP PIEP PIEP erklang da mein Notfallpiepser.