… I’m gonna make it anywhere.
Related Posts
Big Data und Analytics- im Gesundheitswesen
„Big Data und Analytics- im Gesundheitswesen“- ein Textbeitrag von Prof. Dr. Jörg F. Debatin und Prof. Dr. med. Mathias Goyen. Anfang April 2016 in der Neuerscheinung: „Markenmedizin für informierte Patienten: Strukturierte Behandlungsabläufe auf digitalem Workflow“ von Prof. Heinz Lohmann, Ines Kehrein und Dr. med. Konrad Rippmann, nachzulesen. Es erscheint im medhochzwei-Verlag zu einem Preis von 24,99€.Einsortiert … Weiterlesen →
Traumberuf Medizinjournalist (VI)
Focus online bringt mal wieder sein Lieblingsthema “Abnehmen”. Neuer Wirkstoff hilft abnehmen. “… doppelt so effektiv wie die bereits zugelassenen Schlankpillen mit den Wirkstoffen Sibutramin oder Rimonabant”. Vor lauter Begeisterung kein Hinweis darauf, dass
- es eine Phase II-Studie war und bis zur Zulassung noch ein langer Weg ist.
- die Studie vom Hersteller “NeuroSearch” bezahlt worden ist.
- die geringen Nebenwirkungen auch auf die Auswahl der Studienteilnehmer zurückzuführen sind (z.B. wurden Patienten mit psychischen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes ausgeschlossen).
- der Wirkungsmechanismus über den Noradrenalin-, Serotonin- und Dopamin-Haushalt kein Nebenwirkungsarmes Medikament erwarten lässt.
- Sibutramin (Reductil®) in Deutschland aufgrund starker unerwünschter Nebenwirkungen als bedenklich im Sinne des Arzneimittelgesetzes eingestuft und nur in stark begrenzten Dosierungen als Arzneimittel zugelassen ist.
- Rimonabant (Acomplia®) in den USA wegen des erhöhten Suizidrisikos nicht zugelassen ist.
- in Europa die Zulassung von Rimonabant ohne eingehende Prüfung möglicher Risiken erfolgte und eine Warnung vor der Behandlung von depressiven Patienten ausgesprochen wurde und Patienten mit anderen unbehandelten psychiatrischen Erkrankungen die Einnahme nicht empfohlen wird.
Ein schönes Beispiel des Sensationsjournalismus bei Medizinthemen, der sachliche und vor allem fachlich korrekte Berichterstattung vermissen lässt. Unkritische Wissenschaftsgläubigkeit und grenzenlose Industriefreundlichkeit sind Paradedisziplinen der Branche.
—
Abstract der Veröffentlichung
Studie bei ClinicalTrials.gov
Marco Muhrer-Schwaiger über die „digitale Realitätsverweigerung“ von Gesundheitsunternehmen
Das Blog der Young Lions Gesundheitsparlamentarier im Gespräch mit Marco Muhrer-Schwaiger über die digitale Realitätsverweigerung der Gesundheitswirtschaft.