Der deutsche Mediziner und Forscher Harald zur Hausen erhält den medizinischen Nobelpreis für die Erforschung von Viren als Auslöser für Krebserkrankungen. Zur Hausen begann seine Arbeiten bereits 1972 und zog mehr…
Related Posts
Wer finanziert die "Initiative Schmerzfreie Klinik"?
Nahezu ungeteilt positives Presseecho fand vor rund drei Jahren die Gründung einer “Initiative Schmerzfreie Klinik”.
Das Handelsblatt schrieb:
Selbst Der Spiegel zeigte sich ungewohnt begeisterungsfähig:
Und beim Deutschen Ärzteblatt hörte sich das folgendermaßen an:
Eine „Initiative Schmerzfreie Klinik“ hat die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) im Rahmen ihres 123. Kongresses vom 2. bis 5. Mai in Berlin vorgestellt. „Die beste Möglichkeit, die Genesung eines Patienten zu beschleunigen ist es, im Rahmen einer Operation erwartete Schmerzen zu vermeiden und zu lindern“, erklärte Prof. Dr. Edmund Neugebauer, Vorsitzender der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Akutschmerz (CAAS) der DGCH aus Köln.
Schön, wenn Mediziner aus altruistischen Motiven heraus “Initiativen” gründen.
Das Netz gibt zur Finanzierung der “Initiative Schmerzfreie Klinik” erstaunlich wenig Informationen her. Deshalb einfach mal in den Raum gefragt: Um welches Projekt genau handelt es sich bei dem “Pain Free Clinic Initiative project” von Pfizer, für das Neugebauer angibt, als Berater tätig zu sein?
Pfizer ist Anbieter von Schmerzmitteln, deren postoperativen Einsatz manche Experten wegen potentiell tödlicher Nebenwirkungen für strikt kontraindiziert halten.
Ist das Deutsche Gesundheitssystem noch zu retten?
Das ist oft genug versucht worden. Seit Jahrzehnten folgt eine Gesundheitsreform nach der Anderen. Politiker aller Parteien beißen sich regelmäßig die Zähne daran aus und noch kein Gesundheitminister hat es geschaft, sich dauerhaft die Sympathien von Ärzten, (potentiellen) Patienten und Krankenkassenbeitragszahlern zu sichern. Dabei sind die Probleme seit langem bekannt: Das deutsche System ist kompliziert, […]
Dumme Ärzte durch Generikawettbewerb
Durch Kombination aus planwirtschaftlicher Preisregulierung und marktwirtschaftlichem Preiswettbewerb wird so die medikamentöse, und wohl auch – wegen immer schwieriger zu findenden Sponsoren für Fortbildungsveranstaltungen – die …