So, die Vorbereitungen der supergeheimen mentalen Kräfte, vulgo: das Büffeln ist/sind abgeschlossen, die Rüsselpest weitestgehend niedergekämpft, wobei es auch möglich ist, das allein mein Cortisolspiegel (geschätzt mehrere Meter über der Cushing-Schwelle, trotzdem keine NNR-Supression) mir ein gutes Gefühl vorgaukelt und ich in wirklichkeit schwer krank bin. Aber dafür hat die Natur sich das mit den […]
Related Posts
Astrofotografie à la McGyver ^^
Seit gut zwei Wochen bin ich im Besitz eines Reiseteleskops, genauer gesagt eines Celestron AC 70/400 TravelScope AZ. Es hat ein Öffnungsverhältnis von 5,7, kommt fix und fertig mit einem leichten (und leider im ausgefahrenen Zustand nicht berauschenden) Stativ, einem 5×24-Sucherfernrohr, einem 20er- und einem 10er Kellner-Okular sowie einem Amici-Prisma. Der Tubus wiegt nur ca. 650g, der Preis war für mich OK, und so erschien es mir ideal für den Sommerurlaub in Down Under, der in zwei Tagen ansteht. Logischerweise… weiter
Englisch für Ärzte
Englisch ist eine wichtige Sprache, zweifellos. Jeder sollte sie beherrschen, zumindest etwas. Auch Mediziner bleiben da nicht außen vor. Gewisse Schlagworte sollten verstanden und gesprochen werden können. Gerade habe ich beim LifeReport gesehen, dass English for medical students an der Uni angeboten wird. Eine Gute Sache, so einen Kurs hatte ich damals auch belegt. Fangen […]
Artikel von: Monsterdoc
Exploring Ancient Skies
dieses Buch ist 2011 erschienen, also nicht mehr ganz frisch, aber dennoch ein 633 Seiten starkes Kompendium. Es ist in englischer Sprache geschrieben und erreicht somit einen weltweiten Leserkreis. Bei einem so speziellen Thema ist das wohl auch nötig. Gut, dass es mittlerweile onDemand-Verlage gibt, sonst könnte man so etwas vllt. schwer drucken und damit den weltweit verstreuten Interessierten zugänglich machen. Außerdem lassen sich so natürlich auch Änderungen/ Updates, kleinere Korrekturen schneller einarbeiten. Sogar Paperback ist diese Second Edition ist… weiter