Der Vorstandssprecher der Ärztegenossenschaft Nord eG, Dr. Klaus Bittmann, spricht darüber, dass die AOK ein eigenes digitales Projekt mit Patientenakte auf Bundesebene vorbereitet hat. Das Projekt soll im November mit einer digitalen Vernetzung in Mecklenburg-Vorpommern starten. Hoch spannend sei es, dass die AOK, die längst die ersten Schritte mit der S3C Schnittstelle umsetzte, nun Nägel mit Köpfen mache. Im Gegensatz dazu sei die elektronische Gesundheitskarte immer noch so „blöd“ wie vor 10 Jahren. Milliarden sind hierbei in den Sand gesetzt worden. In einer Pressemitteilung heißt es nun: „Die gematik ist tot und die E-Card ist überholt.“
Related Posts
‚Taking treatment for autoimmune disease in a new direction‘
Could a newly devised therapy pave the way toward better, less risky treatments for autoimmune conditions such as multiple sclerosis and type 1 diabetes? Lesen Sie weiter auf: ‚Taking treatment for autoimmune disease in a new direction‘ Quelle: Medical News Today | Immune System / Vaccines Titelbild/Grafik by Medical News Today | Healthline Media UK […]
Seltene Erkrankungen: Wenn keine Diagnose gestellt werden kann
Das Interesse an „Seltenen“ nimmt zu bei Ärzten und der pharmazeutischen Industrie. Doch noch fallen Patienten mit einer solchen Erkrankung oft durch das Raster. Lesen Sie weiter auf: Seltene Erkrankungen: Wenn keine Diagnose gestellt werden kann Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Prävention: Mit Clowns gegen Hautkrebs
Mehrere Organisationen rufen dazu auf, dass sich Kindergärten, Schulen und Arbeitgeber stärker mit der Hautkrebsprävention auseinandersetzen und vor UV-Strahlung schützen sollen. Erste Projekte stehen bereits. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/967416/praevention-clowns-hautkrebs.html