Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren, und gesund ist der gute Fusel auch noch. Schön wär’s jedenfalls, und da Geld Richtung Wunschdenken fließt, gibt es genug Fach- und sonstige Publikationen, in denen das fröhlich … Weiterlesen
Related Posts
Nacktscanner und Gesundheit
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sagt, sie werden in Deutschland nicht zum Einsatz kommen. Ein Bischof, die Polizeigewerkschaft und auch der sozialdemokratische Europaabgeordnete Martin Schulz sind empört: Nacktscanner soll es in Deutschland nicht geben.
Die Journalistin Susanne Härpfer glaubt das nicht: Schließlich fördere das Bundesforschungsministerium die Entwicklung dieser Technik mit 29 Millionen Euro im Jahr. Und mit staatlicher […]
Handschrift und Computerschrift – Gut gegen Böse?
Neulich war ich Gast in der Sendung „Lebenszeit“ beim Deutschlandfunk in Köln. Fast anderthalb Stunden wurde dort mit Studiogästen und Hörern, die sich per Telefon und Internet beteiligen konnten, darüber geredet, ob die Handschrift durch die Digitalisierung nun auf dem Rückzug oder gar überflüssig sei oder nicht. Natürlich war ein Aufhänger dieser Debatte die auch in Deutschland groß diskutierte Entscheidung in Finnland, den Kindern in der Grundschule statt einer verbundenen Schrift nur noch eine Art Druckschrift zu vermitteln. Leichtsinnigerweise hatte… weiter
Frank W. Cousins – Amateurastronom, Ingenieur, Buchbesitzer. Eine Online-Spurensuche
Ich weiß gar nicht mehr, wo ich Michael Rowan-Robinsons Buch „The cosmological distance ladder“, erschienen 1985, eigentlich gekauft habe. Sicher nicht über das Internet, denn soweit ich erinnere, besitze ich das Buch schon seit den … Weiterlesen