Im Moment sind die Preise für Rohstoffe ja gerade wieder etwas niedriger und daher dürfte der Druck auf die Förderung von Rohstoffen im Meer nicht übermäßig groß sein. Aber die Nachfrage wird auch wieder steigen. In wenn die Preise wieder anziehen, dann wird sich das Augenmerk auch wieder verstärkt auf die Lagerstätten unter dem Meeresspiegel richten. Zumindest im Erdölbereich ist die Förderung aus Lagerstätten unter dem Meeresspiegel ja schon regelrecht Routine geworden, und das auch aus der Tiefsee. Rund 1/3 der weltweiten Ölförderung stammt aus Offshorequellen.Die Entwicklung war hier sehr rasch fortgeschritten. Im Video wird das anhand des brasilianischen Konzerns Petrobras verdeutlicht, der 1979 in 189 m Tiefe förderte, aber bereits 1985 in 383 m. 1985 wurde mit 781 die Grenze zur Tiefsee erreicht und 1992 aus 1853 m Tiefe gefördert. Viele Staaten haben die Aktivitäten in der Tiefsee stark gefördert, sicher auch um strategische Abhängigkeiten von bestimmten Regionen zu verringern. Erst das Unglück der Deepwater Horizon (mit Update) hat zu einem leichten Umdenken geführt. Heute wird ein wenig mehr an Sicherheit gedacht. Bleibt die Frage, ob das ausreicht.
Related Posts
“Durch die Nacht” – eine sehr dunkle Stunde der Geschichtsforschung
Das neue Buch des Publizisten Ernst Peter Fischer soll “Eine Naturgeschichte der Dunkelheit” sein, wie der Untertitel verlauten lässt. Tatsächlich plaudert Fischer wieder aus seinem Leben. Wir lernen so weltbewegende Tatsachen, dass der Autor Pink Floyd-Fan ist, denn: “Ich höre die Musik [The Dark Side of the Moon] immer wieder an und lasse mich dabei treiben.” (S.20) und “Sex macht Spaß” (S.48) und dass man als Mensch aufgrund des Biorhythmus besser “den Nachmittag im Bett verbringen sollte,” denn dies sei… weiter
Endlich mal wieder was zum Lachen
Immerhin habe ich seit einem halben Jahr keine Suchbegriffe mehr aufgelistet. Aber da hat sich doch wieder was angesammelt. Und ich weiß auch jetzt genau, von wem die Begriffe stammen, kann ich nämlich ganz leicht mit meinem neuen PlugIn für WordPress (IDSearchThinkFilter) herausfinden. wie sieht fliegensch … aus? – Vermutlich so klein, dass du es […]
Artikel von: Monsterdoc
Jede Form einer „verdeckten Rationierung“ medizinischer Leistungen ist abzulehnen
Deutscher Ethikrat: PRESSEMITTEILUNG 01/2011
Der Deutsche Ethikrat will anlässlich der aktuellen gesetzgeberischen Debatte im Kontext des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) sowie dem geplanten Versorgungsgesetz mit seiner Ste…