Landwirte und Tierärzte betonen aktuell immer wieder, dass die moderne Tierhaltung weitaus tiergerechter sei als früher – eine Aussage, die man bei einem Blick in einen modernen Milchviehstall unterschreiben kann. Hohe Decken, viel Licht sowie Luft und weiche Liegeflächen sind nur einige Belege. Andererseits waren gesunde und “zuverlässig produzierende” Tiere früher genauso wichtig wie heute. Und überhaupt: was hat die intensive Schweinehaltung mit Tierwohl zu tun? David Fraser, ein australischer Animal Scientist, sieht uns hier mit einer Werte-Debatte konfrontiert. Um… weiter
Related Posts
Warum gibt es Wochenlinsen?
2 Wochenlinsen haben ganz klare Vorteile. Heute sind die Vorteile noch gewichtiger als früher, bei „alten“ Materialien.
Heutige moderne Kontaktlinsen-Materialien bestehen meist aus Silikon Hydrogel. Silikon ist ja aus der Baubranche bekannt und wird zum abdichten gegen Wasser gebraucht z.b. bei Küchenarmaturen. Eigentlich verrückt das man Wasser abstossendes Material (hydrophob) als Kontaktlinsen Material gebraucht, aber es […]
Transparenz – was verdienen Ärzte 2009
Wenn schon ein Arzt einen Blog betreibt, dann will er auch etwas Licht in die finanziellen Gegebenheiten des medizinischen Daseins bringen. Brandneu ist diese Liste für Haus- und Fachärzte. Hier sind einige Highlights der Ausläufer des Gesundheitsfondues.
Der Hausarzt ist scheinbar eine aussterbende Art, ist er doch in seinem Lebensraum, der Einzelpraxis, stark bedroht. Natürliche Feinde […]
Warum die EU/Türkei-Verhandlungen ein Rubinstein-Spiel waren
Ich glaube, dass es sehr viele EU-Bürger gibt, die den syrischen Flüchtlingen, die nach Europa kommen, helfen möchten und anteilnehmen an deren Leid – jedenfalls viel mehr als diejenigen, die Flüchtlingsheime anzünden oder auf der Straße gegen die “drohende Überfremdung” demonstrieren. Die EU-Regierungen sehen diese Flüchtlinge jedoch auch als Problem, dass ungeplante Kosten im Staatsbudget verursacht und zukünftige Wählerstimmen kostet. Je mehr Flüchtlinge kommen und umso länger der Syrien-Krieg dauert, desto höher werden die Kosten. Die Zeit spielt also gegen sie. Von diesem Standpunkt aus kann man die zurückliegenden EU/Türkei-Verhandlungen zu den syrischen Flüchtlingen auch spieltheoretisch betrachten.