In regelmäßigen Abständen treffen sich Menschen in Talkshows und reden Dummes über unseren Fleisch- oder allgemeinen Konsum tierischer Produkte. Die Ansicht, dass weniger mehr sei und ein höherer Preis die Massentierhaltung beende, ist dabei grundsätzlicher Bestandteil, geht aber gleichzeitig auch völlig an der Realität vorbei. Außerhalb von Talkshows ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass allein durch höhere Preise aus 2% Landwirten in der Gesellschaft wieder 50% wie in der Vergangenheit werden. Als ebenso unsinnig entpuppt sich die Ansicht, dass weniger… weiter
Related Posts
PixelPumper: Ein neuer WordPress Editor für den Mac
Man hat ja nie genug WordPress Editoren. Nachdem das gute alte Mars-Edit schon ziemlich in die Jahre gekommen ist, und das Schweizer-Messer Byword zwar Text gut publishen kann, aber keine Bilder verarbeitet (außer in der markdown-Syntax, aber dann muss das Bild anders zu WordPress hochgeladen werden), habe ich frisch im Mac-App-Store PixelPumper gefunden. Es ist […]
Video-Antwort zum Armutsbericht
Zum armen Armutsbericht der Bundesregierung möchte ich hier gerne nochmals das sehenswerte Infografik-Video “Wealth Inequality in America” re-posten. Sicher, es geht um die Staaten, aber sollte es hier wirklich anders sein? Außerdem geht es um die *Wahrnehmung* von Armut in einem Wohlstandsland. Viele werden es schon kennen (immerhin 3 Millionen Klicks bei YouTube), aber wer […]
Osteoporose und Soziales: Zuzahlungen
graur razvan iont/FreeDigitalPhotos.net
Seit 1. Januar 2004 müssen Versicherte ab 18 Jahren zu bestimmten Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung Zuzahlungen leisten. Die nachfolgenden Regelungen gelten auch für Sozialhilfeempfänger.
…