Related Posts
Shortcut: Glück, Selbst, Spiel
Glück und gute Laune sind ansteckend: "Clusters of happy and unhappy people are visible in the network, and the relationship between people’s happiness extends up to three degrees of separation (for example, to the friends of one’s friends’ friends). People who are surrounded by many happy people and those who are central in the network are more likely to become happy in the future." (via Karrierebibel)
Außerkörperliche Erfahrungen im Experiment: "Wie schon im…
Biofeedback 40 Jahre (in Zeitschriften) populär
Heinz stottert. Jan hat Sprechangst. Zwischen den Kindern, deren Geschichten zwei sehr ähnliche Beiträge über Biofeedback einleiten, liegen knapp 40 Jahre. Jans Geschichte steht im aktuellen Geo, Heinz’ in Bild der Wissenschaft von 1976. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen beiden Artikeln. Nicht zuletzt sprachliche Unterschiede: Wörter wie „Eingeweide“ und „Vegetativum“ – es ist nicht schwer zu raten, in welchem Beitrag sie stehen. Oder wer Biofeedback im Anreißer mit „Kraft der Gedanken“ umschreibt und wer es erstmal mit „biologischer Rückmeldung“ übersetzt. Der Artikel… weiter
Subjektive Wellenfunktion
Nach meinem vorletzen Blogartikel Das große Puzzle hat mich der Leser Martin Holzherr auf einen aktuellen Artikel in Spektrum der Wissenschaft (Nov. 2013) hingewiesen. In diesem Artikel wird der Quanten-Bayesianismus vorgestellt, eine alternative Interpretation der Quantenmechanik. In dieser Interpretation wird die Wellenfunktion nicht als real angesehen. Das löst die großen Fragen anderer Interpretationen: Gibt es einen Kollaps der Wellenfunktion? Läuft dieser graduell oder instantan ab? Oder spaltet sich die Welt etwa laufend in viele Welten auf?