Die Welt der medizinischen Blogs

Zweifelhafte Ehre

Die Bild-Zeitung hat mein Blog tatsächlich unter die 1000 wichtigsten Internetseiten einsortiert. Im ersten Moment war ich – klassisches Feindbild – geschockt, im zweiten geschmeichelt, im dritten nur noch wenig tangiert. Ich habe gar nicht gezählt, ob die auf dieser Seite wirklich tausend Links gesammelt haben, oder nur 998. Dann wäre die Listung von “kids […]

weiterlesen »

Diskussion am Wochenende – die Frauenquote

Frauenquote ist das aktuelle Zauberwort der Politik. Die Forderung der Initiative „Pro Quote Medizin“ lautet: „Es ist Zeit etwas zu [...]

weiterlesen »


Notaufnahme Extrem – Härtefälle der Notfallmedizin

Eine neue Doku-Serie über nicht alltägliche Fälle in verschiedenen Notaufnahmen wird seit gestern auf DMAX ausgestrahlt. In der offiziellen Beschreibung [...]

weiterlesen »


Was ich nicht weiss …

Junior heute morgen beim Bereitmachen für den Kindergarten: “Au, warte, ich muss noch diese Cola-Täfi mitnehmen. Einer von der anderen [...]

weiterlesen »


aycan mobile – medizinische iPad App mit Gütesiegel

aycan mobile ist die erste deutsche, diagnostische App mit CE-Zulassung und aycan ist das dritte Unternehmen weltweit, das für eine [...]

weiterlesen »


aycan mobile – medizinische iPad App mit Gütesiegel

aycan mobile ist die erste deutsche, diagnostische App mit CE-Zulassung und aycan ist das dritte Unternehmen weltweit, das für eine [...]

weiterlesen »


Was ich nicht weiss…

Junior heute morgen beim Bereitmachen für [...]

weiterlesen »


Meinungsumschwung

Kundin mit Rezept.Pharmama: „Sie waren noch nie bei [...]

weiterlesen »


Ein Blog für die Arzt-Praxis: Interview mit Wolf-Peter Weinert – Landarzt und Blogger

Wolf-Peter Weinert ist Allgemeinmediziner in Niedersachsen. Mit seinem Blog „Der andere Hausarzt“ erreichte er 2011 den zweiten Platz bei den [...]

weiterlesen »


Freitagsfüller

1.  Ab sofort versuche ich viel positiver zu denken. 2.  Meine Gedanken sind bei den Opfern und Angehörigen der beiden Vorfälle, wo die Bomben bzw. Düngemittelfabrik explodiert ist. 3.  Nächste Woche wird für mich beruflich sehr anstrengend und nervig. [...]

weiterlesen »


Fehleinschätzung: Adhärenz-Minimalismus am Beispiel einer internistischen Arztpraxis

Das Konzept des Adhärenz-zentrierten Praxismanagements (AZP) basiert auf der Befähigung der Patienten zu einem aktiven, selbstverantwortlichen Umgang mit ihrer Erkrankung. [...]

weiterlesen »


Meinungsumschwung

Kundin mit Rezept. Pharmama: „Sie waren noch nie bei uns – haben Sie mir die Versicherungskarte?“ Frau: „Nein. Fragen sie [...]

weiterlesen »


Wer ist ein Betreiber?

In der MIT wird an vielen Stellen von Betreiber und Betreiber-Verantwortung gesprochen. Und wer ist dann ein Betreiber? Ist jemand, [...]

weiterlesen »


Wer ist ein Betreiber?

In der MIT wird an vielen Stellen von Betreiber und Betreiber-Verantwortung gesprochen. Und wer ist dann ein Betreiber? Ist jemand, [...]

weiterlesen »


Wer ist ein Betreiber?

In der MIT wird an vielen Stellen von Betreiber und Betreiber-Verantwortung gesprochen. Und wer ist dann ein Betreiber? Ist jemand, [...]

weiterlesen »


Allergisches Asthma – Krankheit ohne Ausweg? NEIN!

Da ist es plötzlich wieder: Die Luft wird knapp und scheinbar mit jedem Atemzug knapper… atmen – atmen – atmen. [...]

weiterlesen »


Gruß vom Fuß – Fußreflexzonentherapie als begleitende Behandlung hoch geschätzt

Die Füße sind das Abbild unseres Körpers. Therapeuten können an den Füßen ihrer Patienten deutlich spüren, wo der „Schuh drückt“ [...]

weiterlesen »


Infrarot – mehr als einfach nur Wärme. Infrarot-Therapie kann bei diesen Beschwerden helfen!

Wärme tut gut, besonders wer krank ist, mag gerne eine dicke Decke, eine Wärmflasche oder zumindest heißen Tee. Auch die [...]

weiterlesen »


Allergisches Asthma – Krankheit ohne Ausweg? NEIN!

Da ist es plötzlich wieder: Die Luft wird knapp und scheinbar mit jedem Atemzug knapper… atmen – atmen – atmen. [...]

weiterlesen »


Gruß vom Fuß – Fußreflexzonentherapie als begleitende Behandlung hoch geschätzt

Die Füße sind das Abbild unseres Körpers. Therapeuten können an den Füßen ihrer Patienten deutlich spüren, wo der „Schuh drückt“ [...]

weiterlesen »


Infrarot – mehr als einfach nur Wärme. Infrarot-Therapie kann bei diesen Beschwerden helfen!

Wärme tut gut, besonders wer krank ist, mag gerne eine dicke Decke, eine Wärmflasche oder zumindest heißen Tee. Auch die [...]

weiterlesen »