Auf dem MEX-Blog ist ein grober Zeitplan der Ereignisse bis einschließlich Sonntag dieser Woche erschienen. Für die Operationen relevant sind dabei nur das Ende der “Comet Close Observation”, das “Verstecken” der Raumsonde hinter dem Mars während der größten Annäherung, wobei übrigens immer noch Beobachtungen der Koma möglich sind, weil die zu diesem Zeitpunkt schon querab von Mars liegt und das Ein- und Ausschalten der Antenne, die während der nahen Beobachtunsphase permanent eine Trägerfrequenz sendet. Der genaue Zeitplan für die wissenschaftlichen Beobachtung steht noch aus.
Related Posts
Kein Spaß
Ich gebe zu manchmal neige ich zum Jammern. Aber die Arbeit auf Station ist einfach nichts für mich. Es kommt mir vor, wie ein stinknormaler Bürojob. Morgens muss erstmal einen Stapel Befunde durchgesehen werden, mittags dasselbe nochmal und am spät…
Ulcus cruris venosum (4): Im Dschungel der Wundversorgung
Eine Ulcuswunde sollte nicht mit irgendwas verbunden und gepflegt werden, vielmehr werden heutzutage bestimmte Anforderungen an einen optimalen Wundverband gestellt, insbesondere müssen Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nachgewiesen sein. Zahlreiche aktuelle Publikationen setzen sich recht kritisch mit der Bedeutung von Lokaltherapeutika zur Behandlung chronischer Wunden auseinander. Von den
WM2010 – Endlich Schluss mit dem Lärm
Ohrenbetäubende Frisur
O-Ton heute morgen in der Praxis:
„Wissen Sie Herr Doktor, was mich am meisten bei dieser WM genervt hat?“
„?“
„Der endlose Lärm dieser Vokuhilas !“
„???“
Filed under: Praxislust …