A placebo-controlled, double-blind trial finds that teplizumab delays the onset of type 1 diabetes by a median of 2 years among high-risk individuals. Lesen Sie weiter auf: Type 1 diabetes: Drug delays onset by 2 years Quelle: Medical News Today | Immune System / Vaccines Titelbild/Grafik by Medical News Today | Healthline Media UK Ltd.
Related Posts
Menschen mit HIV: ein integraler Teil des Verbands
Es war ein Auftrag der letzten Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe: Der Vorstand soll bis zu den Positiven Begegnungen (PoBe) Vorschläge für eine verbindliche Beteiligung der Menschen mit HIV an der Verbandsarbeit vorlegen. Im Vorfeld der PoBe haben wir den Vorstand gefragt, wie er diesem Auftrag nachkommt. Welchen Hintergrund hatte der Auftrag der MV? Auf der […]
Checklisten in der Medizin
Im Jahr 2001 begann der Anästhesist Peter Pronovost auf der
Intensivstation des John Hopkins Krankenhaus
mit einem Experiment, welches die Medizin verändern könnte.
Er führte für die Anlage eines zentralen Venenkatheters eine
einfache Checkliste mit fünf Punkten ein. Dazu kamen einfache
Verhaltensregeln, so durften etwa Schwestern und Pfleger die
Ärzte anhalten, sich anhand der Checkliste ans Werk zu machen
und sich auch an diese zu halten. In der Folge sank die
10-Tages-Infektionsrate von 11% auf 0%. Die Checkliste verhinderte
in einem Jahr 43 Infektionen, 8 Todesfälle und 2 Millionen
Dollar Kosten [1].
In einer neuen, multizentrischen Studie mit 55-103 Intensivstationen,
einigen Hunderttausend Kathetertagen und einem Beobachtungszeitraum
von drei Jahren in der nächsten Ausgabe des British Journal of Medicine
[2]
zeigen Pronovost und Kollegen, dass sich die katheterassoziierten
Infektionsraten auf unter 40% des Ausgangsniveaus drücken lassen.
Würde man die Intervention US-weit einführen, bei gleichem
Umsetzungsniveau wie in der Studie, könnte man jährlich 82000 Infektionen und
28000 Todesfälle verhindern sowie die damit zusammenhängenden
Ausgaben um 2,3 Milliarden US-Dollar verringern.
Erfände jemand nur ein einziges Medikament, welches die gleiche
Mortalitätssenkung erreichte – die Welt würde in Ehrfurcht erstarren
und der Nobelpreis wäre sicher. 2005 gab es in den USA überhaupt
12000 Fälle von Gebärmutterhalskrebs und 3900 Todesfälle
[3].
Man möge die Zahlen in Relation setzen.
Gewürze im Weihnachtsgebäck
Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit erfreuen sich Kuchen und Plätzchen großer Beliebtheit. Während der eine beherzt zugreifen und genießen kann, muss der andere besonders aufpassen: Pollenallergiker können auf einige im Weihnachtsgebäck enthaltenen Gewürze und Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Der Grund dafür ist eine Kreuzallergie. Ein Lebkuchengewürz enthält meist Anis, Nelken, Koriander, Zimt, Kardamom, Pfeffer und […]