Katzen können genauso wie Menschen Überreaktionen auf verschiedene Stoffe entwickeln. Dabei reagiert das Immunsystem mit übertriebenen, gar nicht notwendigen Abwehrmaßnahmen gegen an sich harmlose Substanzen – wie zum Beispiel Pollen oder Nahrungsmittelbestandteile. Jeder neuerliche Kontakt führt zu einer erneuten allergischen Reaktion. Bei Menschen macht sich dies als Asthma, Hautauschlag oder allergische Rhinitis (Heuschnupfen) bemerkbar. Die […]
Related Posts
Kleine RNA macht Bakterien resistenter gegen Antibiotika
Viele Bodenbakterien sind von Natur aus resistent gegen Antibiotika. Einen neuen Mechanismus, mit dem sie diese Resistenz regulieren, haben Biologinnen und Biologen der Ruhr-Universität Bochum entdeckt. In der Zeitschrift „mbio“, online veröffentlicht am 13. November 2018, beschreibt das Team um Jessica Borgmann vom Lehrstuhl für Biologie der Mikroorganismen ein kleines RNA-Molekül, das entscheidenden Einfluss auf […]
Hautpflege, Ernährung und mehr im neuen Heft von „PSOaktuell“
Das aktuelle Heft der Patientenzeitschrift „PSOaktuell“ widmet sich unter anderem der Hautpflege bei Schuppenflechte. „Mit seiner Lebensweise hat der Mensch auch die Oberfläche seiner Haut verändert“, heißt es darin. „Wo früher ein basisches Milieu herrschte, ist […] » Lesen Sie den
Geschützt: Adventskalender 2017: Tag 15
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Post Geschützt: Adventskalender 2017: Tag 15 erschien auf Leben mit Ohne.