Die Lebensqualität wird durch Schuppenflechte oft stark beeinträchtigt. Neben Schmerzen und dem hohen Aufwand für die tägliche Hautpflege können zusätzlich psychosomatisch orientierte Störungen auftreten. Unterstützend zur medikamentösen Behandlung kann eine psychosoziale Therapie helfen, mit der Erkrankung und den verbundenen Einschränkungen
Related Posts
Die Zeit der Gießkanne ist vorbei
Die Honorarsteigerung der Ärzte ist einerseits erfreulich, weckt aber auch Kritik innerhalb der Ärzteschaft – so auch bei ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Für innovative Versorgungsstrukturen sollte es eine Finanzierung geben – nicht nur, dass integrierte Versorgung wieder in einer anderen Weise finanziert werden müsste nachdem die Anschubfinanzierung weggefallen ist. Sondern auch was die […]
Psoriasis-Wirkstoff wird bei Krebs-Form getestet
Der Wirkstoff Dimethylfumarat könnte künftig gegen eine besonders gefürchtete Krebs-Art zum Einsatz kommen: gegen das Sézary-Syndrom. Dimethylfumarat kommt bislang bei Schuppenflechte im Medikament Fumaderm und bei Multipler Sklerose in Tecfidera vor. Beim Sézary-Syndrom schlafen Krebszellen weiter, […] » Lesen Sie den
Was Sie als Inhaber von Auslandsvermögen auf jeden Fall berücksichtigen sollten!
1. Ankäufe und Auswertungen von Steuerdaten-CDs hören nicht auf Spiegel-online vom 12.01.2014: „… erneut eine CD mit Daten mutmaßlicher Steuersünder von Kunden der Leumi-Bank erhalten.” In seinem am 27.09.2013 in der WAZ veröffentlichten Interview hat der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans … Weiterlesen →