Bei mir hat es fast ein Jahr lang gedauert, bis ich vom Sie zum Du kam und auch so gefühlt habe. Der Betreuer meiner Diplomarbeit hatte mir kurz nachdem ich anfing in seinem Labor zu … Weiterlesen
Related Posts
Die Neue bei uns
Ich habe seit neuestem eine Kollegin in der Praxis. Die Wahl war: Bis zum Umfallen arbeiten und meine Kinder erst wieder zum Abifest wieder einmal sehen, oder meinen feudalen Lebensstil verlassen, auf zweimal im Jahr Malediven verzichten, mir die Midlife-Corvette abschminken und dafür lieber jemanden anstellen. In Deutschland darfst Du ja keine zweite Zulassung haben, […]
Algorithmen, natürlich!
Während die Vormittage des Heidelberg Laureate Forum inhaltlich fest in den Händen der versammelten Turing-, Fields-, und Abelpreisträger sind, stand am Montagnachmittag mit den HLF-PostDoc-Workshops ein Rollenwechsel auf dem Plan: In insgesamt sechs einstündigen Workshops wird dabei Vertretern der jüngeren akademischen Generation eine Bühne gegeben, um die jeweiligen Forschungsthemen ihrer aktuellen PostDoc- oder Juniorprofessorenphase ins Bewusstsein der HLF-Gemeinde zu bringen. Eines der diesjährigen Workshopthemen war “Algorithms in Nature”, und Saket Navlakha (Salk Institute for Biological Studies) nutzte seine sechzig Minuten für eine Einführung in das zugehörige neue Forschungsfeld am Zusammenfluss zwischen Biologie und Informatik.
Mond und Venus am 27.3.
Ja, die Morgendämmerung hat was, definitiv. Heute morgen um kurz vor sechs Uhr sah ich durch meinen vorsorglich schon am Abend zuvor im Dachzimmer aufgebauten kleinen Refraktor mit 330 mm Brennweite (Das braucht man, um ein Blickfeld von mehr als 3 Grad zu bekommen), die Konjunktion des abnehmenden Monds mit der Venus so: