Einleitung und Rechtfertigung Unter allen Naturwissenschaften ist die die meine – die Wissenschaft von der anatomischen Natur des Menschen – diejenige, die am innigsten mit Sprache und Worten verwoben ist. Mit einem Sprachgewebe überzieht und durchwebt sie den Körper: Kettfäden aus langen Beschreibungen, die vom Ganzen zu dessen Teilen führen, Schussfäden, die quer über die Ketten hinweg das, was den verketteten Teilen gemein ist, binden. Ein dichtes Gewebe, veritable Wortfesseln. Kaum eine Naturwissenschaft – vielleicht mit Ausnahme der Taxonomie in… weiter
Related Posts
HPA-Achse – die Achse des Stresses
HPA-Achse ist die Abkürzung für “Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse”. Nebenniere heißt auf Englisch “Adrenal Gland”, daher stammt das “A”. Wenn wir Stress haben, wird die HPA-Achse aktiviert – am Ende wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet. Klick auf Überschrift für mehr.
Liebe Studies, seid Ihr jetzt völlig durchgeknallt?
Mehr Medizinstudienplätze sind keine geeignete Maßnahme gegen einen drohenden Ärztemangel in Deutschland. Diese Auffassung vertritt die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) in einem Positionspapier. Die Medizinstudierenden befürchten, dass die Ausbildungsqualität leidet, wenn die Zahl der Studienplätze steigt. Die zusätzlichen Kosten einer solchen Erhöhung wären laut bvmd erheblich, weil das Medizinstudium das teuerste Studium in […]
Metamorphose
Ich nehme mich mit, wohin ich auch gehe. Mit allem, was mich ausmacht, der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft – einerseits. Umso länger mein Sabbatical andauert, umso stärker spüre ich andererseits, dass meine Veränderungen ebenfalls zu mir gehören als quasi logische Konsequenz. Selbst wenn ich diese Metamorphosen nur spüre und noch gar nicht klar benennen kann. Das ist ein wunderbarer, mannigfaltiger und organischer Prozess, dem ich mir hier erlauben kann nachzuspüren und den ich sich entwickeln lassen darf. Es… weiter