Eine Rakete der US-amerikanischen Firma Orbital Sciences vom Typ Antares ist in der vergangenen Nacht kurz nach ihrem Start auf Wallops Island an der amerikanischen Ostküste (Bundesstaat Virginia) explodiert. Zu Schaden ist dabei offenbar niemand gekommen, doch die Zerstörungen am Boden sind beachtlich. Die Rakete sollte eine unbemannte Raumfähre vom Typ Cygnus mit 2290 Kilogramm Fracht zur internationalen Raumstation ISS bringen.
Related Posts
Menschengroße Proteine mitten in Freiburg
Die Besucherinnen und Besucher des Marktes auf dem Platz rund um das Freiburger Münster konnten vergangene Woche nicht nur Salat, Gewürze und Münsterwurst kaufen, sondern auch dem ein oder anderen menschengroßen Protein begegnen: Eine Kinase, eine Phosphatase, ein Antikörpermolekül und ein Rezeptorprotein liefen über den Platz. Dabei handelte es sich um jeweils vier BIOSS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, Studierende, Doktoranden und Mitglieder des Freiburger iGEM-Teams, die Teil unseres Proteinspiels beim Freiburger Wissenschaftsmarkt waren. Wer sie entdeckte und ansprach, erhielt einen Stempel und… weiter
Adventskalendertürchen 14. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf* Jetzt wird´s geographisch: Zunächst suchen wir vier Städte: 1) Die zweitgrösste Stadt Deutschlands 2) Eine Stadt, deren Wappen einer Hilfsorganisation ähnelt. 3) Eine deutsche Partnerstadt von Venedig 4) Die westlichste deutsche Großstadt Man verbinde per Luftlinie 1) und 2), sowie 3) und 4) […]
Wenn Knochen wie Glas zerbrechen – Osteogenesis imperfecta
Bei einer schweren Osteoporose im Kindesalter muss an die Osteogenesis imperfecta gedacht werden, bei der die Knochen wie Glas zerbrechen können. Es handelt sich hierbei um eine Erbkrankheit, bei der durch eine Veränderung im Erbgut ein bestimmtes Kollagen nicht mehr einwandfrei im Körper hergestellt werden kann. Da dieses Kollagen u.a. für die Knochenbildung benötigt wird, resultiert ein