Related Posts
Quiz: Symptomatische Augenmuskelparese
Eine 62-jährige Patientin präsentiert sich mit linksseits betontem, relativ akut aufgetretenem Kopfschmerz und Doppelbildern. Der klinische Untersuchungsbefund zeigt das folgende Bild:


1.) Um welche Augenmuskellähmung handelt es sich?
2.) Welcher Hirnnerv ist betroffen?
3.) An welche akute lebensbedrohliche Ursache muss gedacht werden und wo ist diese intracerebral lokalisiert?

Wie im Kommentar richtig erwähnt handelte es sich bei dem beschriebenen Beispiel um ein communicans posterior-Aneurysma. Im oben dargestellten Bild sind die Arterien des circulus arteriosus
Willisii türkis angefärbt, im grün umringten bereich sieht man die anatomische Nähe zwischen der A. communicans posterior und dem N. oculomotorius III.
Ende der Hinrunde
Als Herbstmeister steht also nun doch das Team Dressed to Win! fest. Die Mannschaft konnte im letzten Spiel der Hinrunde auch den Verfolger SSV Panchoz 08 mit 25:6 besiegen, der dadurch auf Platz 5 abrutschte.
Mein Team skhor hielt durch einen 20:8-Sieg gegen den FC Jarolim den zweiten Tabellenplatz.
Norweger ziehen “Fallschirmmeteoriten-Theorie” zurück
Die ziemlich einhellige Ablehnung der internationalen Community war am Ende doch zu überzeugend: Die norwegischen Geologen und Meteoritenjäger haben ihre Behauptung, ein Fallschirmspringer habe einen fallenden Meteoriten gefilmt, zurückgezogen. “The good news: The crowdsourcing was a success. The bad news: There is no meteorite. It was a rock accidentally packed into the parachute,” schreiben sie in ihrem Blog, und erklären auch detailliert, wie genau es zu dieser “Verwechslung” kommen konnte.