Damit die Praxen Eures Vertrauens demnächst nicht so wie oben daherkommen -weil Eure BehandlerInnen mit dem Kodieren beschäftigt sind, statt mit Euch-.. bitte bis spätestens 15.02.2011 mitzeichen und weiterverbreiten – die Zeit drängt: Anti-AKR-Petition Noch mehr Bürokratie und noch weniger Zeit beim Arzt? Wollen Sie, dass die Krankenkassen alles über Sie wissen? Nein? Dann lesen […]
Related Posts
Hajo, der Stationsarzt – Der erste Tag
Hajos erster Tag in der neuen Klinik beginnt recht normal, wir erinnern uns: 2x in Pizza getreten, Schlüssel vergessen, Unterschenkelmuskulatur rechtsseitig stark beansprucht. Er gelangt trotz allem rechtzeitig auf Station und kann sich dort im Arztzimmer erst einmal umziehen. Arztkittel, weisse Hose, juhu, jetzt darf er diese Standesklamotten erstmalig mit gutem Gewissen tragen.
Hajo trifft unterwegs […]
Gekaufte Zitierungen? Worum es wirklich geht
Bei Spektrum hatte ich heute eine kleine Affäre um den Laborbedarf-aka-Versuchstier-Hersteller Cyagen kurz zusammengefasst. Allerdings gibt es zwischenzeitlich ein paar Stellungnahmen aus der betroffenen Branche, deren Essenz ich euch nicht vorenthalten möchte. Der Kern der Geschichte ist schnell erzählt: In einer Rundmail an die geschätzte Kundschaft hat das Unternehmen im Juni eine Belohnung für Erwähnungen ausgelobt. Für Veröffentlichungen, in denen das Unternehmen namentlich genannt ist, gab es Einkaufsgutscheine über bis zu einige tausend Dollar (Cyagen hat die Summen seitdem auf einen Pauschalbetrag gesenkt). Das hat einige Leute ein bisschen auf die Palme gebracht, denn der Verdacht liegt nahe, dass das Unternehmen damit versucht, den Inhalt von wissenschaftlichen Papers zu beeinflussen. Es hat natürlich einen erheblichen Werbewert, das eigene Produkt in einer vielzitierten Veröffentlichung zu finden. Von der Arbeitsgruppe direkt nach Veröffentlichung benachrichtigt zu werden, ist auch sehr praktisch. Tatsächlich haben Dutzende ähnliche Firmen solche Programme, die für solche Erwähnungen Gutscheine oder Geschenke versprechen. Eine ganze Branche versucht sich da, in Veröffentlichungen einzukaufen. Oder?
Barbara Liskov: Neuerungen, die jeder immer schon gekannt hat
Es gibt den Spruch in verschiedensten Varianten, aber hinaus läuft es immer ungefähr auf das hier: dass Neuerungen immer zwei Phasen habe, eine, in der alle sagen „Das kann doch gar nicht funktionieren!“ und die … Weiterlesen