Foto: @magele-picture/ FotoliaDas Helmholtz Zentrum München baut derzeit mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit einen Allergieinformationsdienst auf. Bevor das im Rahmen eines Forschungsvorhabens geplante Portal online geht, starten die Initiatoren eine Online-Befragung. Ziel ist es, herausfinden, wo und wie Nutzerinnen
Related Posts
Dr. Oliver Ostermeyer berichtet von seinem Einsatz auf Mindoro / Philippinen:
Nach der Ankuft in Manila ging es für uns zwei Tage später, mit ordentlich Jetlag im Gepäck, weiter nach Mindoro. Ich war für die Rolling Clinic South (es gibt auf Mindoro zwei Routen, die zeitgleich von zwei Rolling Clinic-Teams angefahren … Weiterlesen →
Fragen und Antworten zu Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln
Salate und Gemüse wie Rucola, Spinat, Kohlrabi, Rote Beete und Rettich können hohe Nitratmengen enthalten. Aus Nitrat kann im Körper oder aber bei unsachgemäßer Lagerung, unsachgemäßem Transport oder Missachtung der gängigen Hygienepraxis bereits im Lebensmittel Nitrit gebildet werden. Zusammen mit körpereigenen oder ebenfalls mit der Nahrung aufgenommenen Aminen oder Amiden können daraus wiederum N-Nitrosoverbin-dungen entstehen. […]
One in 10 adults in US has food allergy, but nearly 1 in 5 think they do
Over 10 percent of adults in the US — over 26 million — are estimated to have food allergy. Lesen Sie weiter auf: One in 10 adults in US has food allergy, but nearly 1 in 5 think they do Quelle: ScienceDaily | Allergy Titelbild/Grafik by ScienceDaily News