Der Syzygienkönig gibt bekannt: Die Kette aus vier Planeten am Morgenhimmel hat weiter Bestand, und am kommenden Sonntag ist sie zusätzlich durch eine sehr enge Konjunktion zwischen Jupiter und Mars gewürzt. Diese kommen einander (natürlich nur scheinbar) auf weniger als ein halbes Grad nahe.
Related Posts
Zehn Jahre Vorstandsvorsitzender: Ein Rückblick – Teil 1
Ihre Wurzeln hat die Stiftung Gesundheit in den frühen neunziger Jahren. Ich kann gar nicht genau sagen, wann – die Idee entstand in einem längeren Prozess. Durch meine damalige Tätigkeit im Medienbüro Medizin habe ich viel mit vielen Ärzten gesprochen und zusammengearbeitet. Ältere sowie jüngere Mediziner klagten ihr Leid und berichteten von den immer gleichen Problemen. So bin ich an den Bereich herangeführt worden, und die Schwierigkeiten, vor denen Ärzte und Patienten im damaligen Gesundheitssystem standen, wurden mir immer klarer. Wir beschlossen schließlich, nicht länger nur zu klagen und zu jammern, sondern etwas zu tun.
Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen (Teil 1)
Dann wollen wir also mal! Nach dem Eröffnungsbeitrag der drei Projektleiter zur Verortung dieses Blogs, und insbesondere nach dem lebhaften Feedback darauf freue ich mich, in den kommenden Tagen einige Thesen und Gedanken aus meiner Expertise näher vorzustellen und zu diskutieren. Ich muss dazu vorausschicken, dass ich mir die Freiheit genommen hatte, das weite Thema “Gateekeeping: Qualitäts- und Vertrauenssicherung für Berichterstattung über Wissenschaft im Zeitalter der digitalen Medien” für meine Expertise etwas einzuschränken bzw. zuzuspitzen, und zwar zu “Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation”. Das soll nicht ausschließen, dass wir hier in der Diskussion den Blick weiten; in meinen Beiträgen werde ich aber immer wieder von dieser Fokussierung ausgehen.
Schreien stärkt die Lunge
Manchmal liest man Bücher und denkt, „Mensch, das hättest Du auch schreiben sollen“, weniger „Mensch, das hättest Du auch schreiben können“, denn das ist wohl ein ganz anderes Thema. Ich erinnere noch gut eine Unterhaltung mit der Lektorin von Eichborn, man müsse mal ein Buch rausbringen, das mit all den Gerüchten und Halbwahrheiten aufräumt, die […]