Am 12. November 2014 landete erstmals in der Geschichte eine Raumsonde auf einem Kometen: Philae. Nach zwei ungewollten Hüpfern stand Philae – und begann wissenschaftliche Daten der unbekannten Kometenwelt zu sammeln. Leider arbeitete die Sonde nur 56 Stunden – danach war die Hauptbatterie an Bord erschöpft. Sechs Tage später traf ich mich mit Fred Goesmann für ein Interview: Er ist leitender Wissenschaftler für das Instrument COSAC auf Philae (Cometary Sampling and Composition Experiment). Es ist so etwas wie die Nase der Sonde: Sie kann die vielen… weiter
Related Posts
Luftkampf über Hecken – aus der Falkenperspektive – Das Leben ist kein Ponyhof #11
Videos, bei denen man per Crittercam huckepack auf Falken und anderen Greifvögeln mitfliegen kann,sind dank der fortschreitenden Kameratechnik kein Problem mehr. Und wenn man zuschaut, kann man eigentlich nur vor Neid erblassen. Kein menschlicher Pilot in egal welchem Flugzeug kann dieser Flugkunst auch nur annähernd das Wasser reichen. Doch die ganze Flugkunst ist ja nicht einfacher Selbstzweck, sondern dient dem Überleben. Daher ist es natürlich besonders reizvoll, Falken bei der Jagd über die Flügel zu sehen. Das haben Suzanne Amador… weiter
Angst vorm Datenklau oder “europäischer Weg”? Das Debakel um die Rosetta-Bilder
Die finale Phase der Rosetta-Mission könnte eine Sternstunde für die europäische Raumfahrt werden – und zum PR-Debakel. Denn anstatt die Welt mit atemberaubend guten Bildern eines noch nie gesehenen Kometenkerns in Begeisterung zu versetzen, erlauben uns die ESA und ihre Partner erst einmal nur einen flüchtigen Blick auf die “zweite Garde” – die richtig guten Bilder bleiben unter Verschluss. Kritik an dieser Politik verhallt seit Monaten. Kein Wunder, dass die europäische Raumfahrt oft im Schatten ihrer weniger öffentlichkeitsscheuen amerikanischen Kollegen steht.
Patriot Hills – die Pforte zum Mount Vinson
Landung! Das Basislager liegt direkt vor uns! Außentemperatur -30 Grad, also zieht euch warm an. Nordöstlich findet ihr ein weißrotes großes Gemeinschaftszelt (Vinsondom). Richtet euch dort gemütlich ein und akklimatisiert euch, vertretet euch die Beine, schaut euch in der Zeltstadt um. Wir treffen uns um 13.15 Uhr zur Teambesprechung. Haltet euch bereit. Wichtig: Keiner entfernt […]