Im Rahmen des Panel-Projektes „IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor©“ beurteilen niedergelassene Ärzte und gesundheitsinteressierte Internet-Anwender den Nutzen von Arzt-Bewertungsportalen. Mittels Skalenabfrage geben Praxisinhaber an, in welchem Ausmaß sie die Portale als Chance oder als Bedrohung für ihre Arbeit ansehen. Parallel klassifizieren die Internetnutzer, ob die Plattformen für sie ein wichtiges oder ein ungeeignete Hilfsinstrument bei der Arztsuche sind. Die folgende Abbildung zeigt die seit Anfang 2011 gemessene Entwicklung, aktualisiert mit den Werten für das 2. Quartal 2012. Der Verlauf zeigt: während die Bedeutung der Portale für die Nutzer weiter kontinuierlich ansteigt, wächst bei den Ärzten die Skepsis im Hinblick auf die Patienten-Ratings stetig.
Related Posts
Protected: Ärzte Zeitung: "Bezahlte Redaktion" (Update)
There is no excerpt because this is a protected post.
Betriebsstörung: Die Whirlwind- und Squirrel-Strategien in der Kommunikation zwischen Marketing und Vertrieb
Auch wenn in pharmazeutischen Unternehmen Marketing-Management und Außendienst stets beteuern, dass die Kommunikationsqualität zwischen ihren Bereichen hervorragend ist, zeigt sich in den individuellen Interaktions-Prozessen des Arbeitsalltags ein ganz anderes Bild. Ein Beispiel ist die Whirlwind-Strategie: lehnen Außendienst-Mitarbeiter eine Marketing-Aktion ab, wird das häufig nicht offen diskutiert, um gemeinsam eine Lösung zu finden, sondern man weist […]
Praxismarketing: Highlights und Verirrungen
…das Logo eines Gefäßmediziners… und nur zwanzig Meter entfernt das Signet eines Orthopäden… Einsortiert unter:Medical Practice Insights