Es gibt immer zunehmend mehr Menschen, die mit der Diagnose einer Makuladegeneration oder einer diabetischen Makulopathie leben müssen. Leider führen diese Erkrankungen meistens zu Sehbehinderungen mit unterschiedlichen Ausprägungen. Ab einem gewissen Grad gilt man schliesslich als sehbehindert. Eine augenärztliche Untersuchung, eine Beratung der Sehbehindertenhilfe sowie eine Low-Vision-Abklärung bei einem spezialisierten Low-Vision-Augenoptiker sind essentiell um eine bestmögliche und vollständige Versorgung zu garantieren. Der Augenarzt ist für die medizinische Gesundheit und der Augenoptiker für die optische Seite verantwortlich. Bei der Beratungsstelle erhält man Tipps, wie das Leben als betroffene Person bewältigt werden kann. Häufig besteht auch die Möglichkeit, dass eine sehbehinderte Person mit besonderen Hilfsmitteln das Lesen erneut befähigen kann. Diese Hilfsmittel können Lupen, Lupenbrillen oder Lesegeräte sein. Weitere Hilfen sind für die Ferne nützlich, z.B. Fernsehen oder Einkaufen, und um die Selbstständigkeit zu erhalten. Um mit sehbehinderten Menschen zu arbeiten, braucht man eine spezielle Ausbildung, genügend Erfahrung sowie Zeit und natürlich eine grosse Auswahl an optischen Hilfsmitteln.
Related Posts
Umweltinitiative Elektromobilität – Dr. Geldgier war schneller
Na da hat sich Frau Merkel ja richtig ins Zeug gelegt für die neue Förderung der Elektromobilität am vergangenen Montag. Dr. Geldgier war schneller: Er fährt seit kurzem mehrfach pro Woche mit dem E-Bike in die Arbeit. So schafft er es nicht ganz so verschwitzt nach gut 20km auf und ab (im bayerischen Alpenvorland) anzukommen. […]
…und es gibt wieder einen Gewinner:
nämlich J.: _J_ Gesendet am 25.07.2013 um 09:19 Hotel Viktor in Viktorsberg Übrigens war J. noch niemals dort gewesen, wie er mir versichert hat. Er hat sich die Informationen schlicht und einfach ergoogelt – und zwar ohne die Insider-Information, dass es sich beim ersten Etappenziel um die schöne Stadt Bregenz handelte. Viktorsberg ist ein Dörfchen […]
Der weltbeste Blogartikel aller Zeiten
…ist natürlich die Herz-Schmerz-Liebes-oder-auch-nicht-Geschichte zwischen dem ehrlichen, anständigen, kompetenten und allseits beliebten Herrn Dr. Medizynicus und seiner schönen Patientin, der Stewardess D..
Größenwahnsinnig geworden?
Nee, nur ne neue Aktion, auf welche mich der gute Monsterdoc aufmerksam gemacht hat. Aber die Idee stammt nicht von ihm, sondern vom Meinungs-Blog.
Und, hinter vorgehaltener Hand, geht es natürlich darum, ein wenig […]