ich bin heute in dieses untersuchungszimmer gegangen, die mutter hat mir tatsächlich alles erzählt, was für die erkrankung ihres kindes wichtig war, sie hatte sogar fieber gemessen (rektal!), und erst einmal nichts gegeben, weil die temperatur moderat war. trotzdem kam sie jetzt am dritten fiebertag vorbei, und nicht etwa, weil wochenende ist, oder morgen die oma kommt, sondern einfach, weil sie mal schauen lassen wollte, ob das kind einen roten hals oder eine bronchitis hat. die kleine liess sich toll untersuchen, hat mir alle fragen beantwortet, wir haben sogar miteinander gelacht, am anfang und am ende hat sie mir sogar die hand geschüttelt (darauf lege ich echt total viel wert!!). die mutter war zufrieden mit meiner einschätzung und fand es auch richtig gut, dass ich nichts auf rezept aufschreiben musste. auch sonst hatte sie keine fragen mehr, im kindergarten geht alles prima, die trotzanfälle ihrer tochter dort bespricht sie mit den pädagogen und die krakelige schrift des grossen bruders in der ersten klasse bekommt sie mit häkelarbeiten und flötespielen in den griff. der war übrigens auch erkältet, sie hat ihn aber nicht unangemeldet mitgebracht, er macht heute mal einen tag schulfrei, die oma schaut nach ihm. achja: die kleine kranke tochter hat sich alleine angezogen und mama und ich konnten uns in ruhe unterhalten. am ende haben wir uns umarmt.
Related Posts
Der siebte PsychCast ist online! Diesmal mit SpecialGuest Ariadne von Schirach!
Der PsychCast entwickelt sich ja super erfreulich, iTunes vermeldet, er sei in Deutschland gerade Nummer 1 in der Rubrik Wissenschaft und Medizin! Darüber freuen wir uns echt sehr! Heute ist die siebte Episode online gegangen: Brachliegen als Chance: im Gespräch mit Ariadne von Schirach. Alexander Kugelstadt spricht in unserer ersten Episode mit einem Gast mit […]
Notarzteinsatz: Die Belustigung
Es gibt viel über Tragisches aber auch über Lustiges bei Notarzteinsätzen zu berichten. In der Kategorie “Volksbelustigung bei der Anfahrt” ist diese Geschichte mein absoluter Spitzenreiter.
Ein schöner warmer Sommernachmittag (Mist, es schneit hier im Moment), angenehm weht mir eine leichte Brise ins Gesicht. Sonnenbrille auf, draussen sitzend. Einsaaatz!!! Wir befinden uns in Zeiten der […]
Krankenhaus-Marketing: Praxisbeispiel Zuweiser-Management für eine kardiologische Abteilung
An unserer kardiologischen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz wurde zur Professionalisierung des „Zuweiser-Managements“ die „Initiative für partnerschaftliches Patientenmanagement“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Pilotprojekts war die Erarbeitung von Maßnahmen zur effizienteren Zusammenarbeit zwischen unserer kardiologischen Abteilung sowie den einweisenden Allgemeinmedizinern und Fachärzten für Innere Medizin.