Nach der Haarwäsche zeigt sich das Haar oft ruppig und widerspenstig. Der Grund: Wasser und die Reibung beim Shampoonieren haben die Schuppenschicht der einzelnen Haare aufgeraut. Sie verheddern sich ineinander und können beim Durchkämmen leicht geschädigt werden. Es empfiehlt sich daher, nach jeder oder jeder zweiten Haarwäsche einen Conditioner (Spülung) anzuwenden. Er versorgt die äußere […]
Related Posts
Experten wollen Befundung verbessern und falsch-positive Befunde in der Mamma Diagnostikreduzieren

In Frankfurt treffen sich Radiologen zur Konsensus-Tagung Mammadiagnostik
Am 04. Mai treffen sich Spezialisten für die Brustkrebsfrüherkennung aus Screening-Einheiten und Brustzentren in Frankfurt am Main zum 4. Konsensustreffen Mammadiagnostik. Die Tagung steht unter dem Thema „Standards in Technik und Befundung“ – womit besonders die Minimierung falsch-positiver Befunde bei den bildgebenden Untersuchungen in den Blick genommen wird. Professor Dr. Markus Müller-Schimpfle erwartet mehr als 300 Radiologen, Gynäkologen und Pathologen. Der Leiter der Tagung ist Chefarzt am Klinikum Frankfurt-Höchst, Partner einer großen Frankfurter Radiologen-Praxis und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Mammadiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Die Ergebnisse des Treffens werden aufgrund der Vielzahl der mitwirkenden nationalen und internationalen Experten als Konsensus-Statement publiziert und zunehmend von Medizinischen Diensten wie auch in der Rechtsprechung beachtet. Das Konsensustreffen gehört damit zu den wichtigsten Fachtagungen der Mammadiagnostik.
Gerstenkorn: Symptome und Behandlung
Auf einmal bildet sich eine rote Stelle am Augenlid. Es juckt, brennt und schmerzt. Was hilft? Wenn sich ein Abszess am Augenlid oder am Lidrand bildet, dann ist es meistens ein Gerstenkorn. Gefährlich ist das nicht, aber es kann drücken und weh tun. Behandeln sollen Sie es nur mit sehr viel Vorsich …/Auszug Lesen Sie […]
Kinderzahn – frühes Üben macht den Meister … schon gewusst?
Bereits wenn der allererste Zahn im Kiefer erscheint (ca. ab dem 6. Lebensmonat), ist es Zeit, mit der Zahnpflege zu beginnen. Das ist umso wichtiger, als in diesem Alter die Grundlagen für ein gesundes Erwachsenengebiss gelegt werden. Denn nur wenn