ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann spricht über die Überlastung der Notfallambulanzen und dem daraus resultierenden Widerstreit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. Dr. Bittmann führt aus, dass die zugespitzte Situation keinesfalls nur an den Patientinnen und Patienten liege. Das Ganze müsse vielmehr vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung des Arztberufes sowie vor dem Hintergrund mangelhafter Kommunikation gesehen werden. Die schleswig-holsteinischen Anlaufpraxen seien eine Lösung, bei der Krankenhaus und Niedergelassene zusammenarbeiten, allerdings nur während der Öffnungszeiten dieser Praxen. Der Wunsch der Beteiligten in der Region sei eine „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“. Das müsse allerdings zunächst rechtlich und finanziell geklärt werden.
Related Posts
4 Gründe für eine allergische Reaktion der Vagina
Sie fühlen sich nach dem Sex unrund, die Vagina brennt und juckt? Vielleicht steckt eine dieser Allergie dahinter. Der Beitrag 4 Gründe für eine allergische Reaktion der Vagina erschien zuerst auf Gesundheitstrends. Lesen Sie weiter auf: 4 Gründe für eine allergische Reaktion der Vagina Quelle: Gesundheitstrends.at | Allergien Titelbild/Grafik by Gesundheitstrends.at
Bewährtes stärken und neue Perspektiven schaffen – Klaus Cichutek und Stefan Vieths zu den Leistungen des PEI 2017/18
Wie sich die Erfahrungen des PEI aus den letzten zwei Jahren auf die Zukunft der Arzneimittelentwicklung auswirken, erläutern Prof. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), und Prof. Stefan Vieths, Vize-Präsident des PEI, in einem aktuellen Interview. Lesen Sie weiter auf: Bewährtes stärken und neue Perspektiven schaffen – Klaus Cichutek und Stefan Vieths zu den Leistungen […]
Arbeitgeber tragen Mitschuld an Burnout
Berlin – Mehrere große Krankenkassen werfen Arbeitgebern eine Mitschuld an der steigenden Zahl von Burnout-Erkrankungen und Depressionsfällen in den Unternehmen vor. Die Vorstandsvorsitzenden der Barmer GEK, Techniker Krankenkasse (TK) und Kaufmännischer Krankenkasse KKH forderten laut Welt am Sonntag die Unternehmensführungen