Das Thema Fracking ist besonders in Deutschland ein ziemliches Reizthema geworden, bei dem die Fakten nicht immer die ihnen eigentlich gebührende Rolle spielen. Dabei stellt Fracking, global gesehen, die altbekannten Regeln des Energiemarktes zumindest in den letzten Jahren doch ziemlich auf den Kopf. Die Regeln, nach denen es Regionen gibt, welche fossile Energierohstoffe exportieren und andere, welche diese so dringend benötigen. Sinkende Energiepreise und neue Exportmöglichkeiten wirken sich auch auf andere oft sehr energieabhängige Industriezweige aus, die zum Teil mit Verlagerungen ihrer Produktionsstandorte auf diese Veränderungen reagieren. Das Buch “Fracking – Die neue Produktionsgeografie” von Habrich-Böcker, C., Kirchner, B.C., und Weißenberg, P. (Springer Gabler, Wiesbaden 2015, 2. Auflage. ISBN 978-3-658-05886-9) widmet sich dem Thema. Ich habe es mir einmal durchgelesen.
Related Posts
Vorweihnachtlich
Mich stört schon lange nicht mehr, wenn ich kurz vor Feiertagen, allen voran Weihnachten, das Familienfest, Kinder vorgestellt bekomme, die dringend gesund zu machen sind. Aber es gibt Sprüche, die mich dann doch überraschen. Von gestern und heute: “Die ist gar nicht krank, aber vielleicht können Sie mal schauen, ob sie nicht doch was hat. … … Weiterlesen →
Organspende – so klappts
Mit der Spendewilligkeit von Organen klappts irgendwie nicht mehr so richtig seid den kleineren Skandalen in letzter Zeit. Die Zahlen sind auf einen neuen Tiefstand gesunken. In Zukunft müssen Ärzte wohl etwas feinfühliger an die Sache herangehen. Ich empfehle folgendes Vorgehen für die Rekrutierung künftiger Organspende Kandidaten … Folgendes Szenario: Dienstagmorgen in einer ruhigen Seitenstraße, […]
Artikel von: Monsterdoc
Medizinische Geräte aus dem Internet angreifbar ?
Bereits vor einigen Jahren hatte ich über ein grundsätzliches Problem mit vernetzten Medizinprodukten berichtet. Im Kern ging es um das Medizinproduktgesetz und dessen Folgen für die Sicherheit von medizinischen Geräten. Heise Securitiy berichtete nun in einem Beitrag wiederum über Sicherheitslücken. Hier wird auf Windows-XP als Sicherheitsproblem hingewiesen. Aus meiner Sicht bleibt – wie damals von […]