Auch Flundern, die ihr Erwachsenenleben in Seitenlage auf dem Meeresgrund verbringen, sehen am Anfang ihrer Entwicklung aus wie normale Fische. Doch das ändert sich bald, wie diese Animation zeigt. Achtet vor allem darauf, wie das zweite Auge gegen Ende quer über den Kopf wandert. (Dank an @HansZauner)
Related Posts
Rückschaufehler und schleichender Determinismus
In meinem aktuellen Buch „Offline“ führe ich aus, dass bereits in fünfzig Jahren das Internet verschwunden sein könnte. Die Informationsgesellschaft wäre damit am Ende. Inzwischen habe das hier im Blog, in Vorträgen und in einem Artikel in Telepolis erläutert und jeweils lebhafte Diskussionen ausgelöst. Eine Linie der Argumentation gegen meine Warnung lautete, dass die Menschen immer rechtzeitig einen Ausweg gefunden haben. Schon in der Vergangenheit habe es immer wieder düstere Warnungen gegeben, die aber stets von der Realität widerlegt worden… weiter
Tja, Frau Schroppke…
…nein, ich habe nichts dagegen einzuwenden, dass Sie nach Hause gehen wollen, absolut nichts, auch wenn Ihr Entschluss, dieses gastliche Haus jetzt sofort und in dieser Minute zu verlassen zugegebenermaßen ein wenig plötzlich kommt. Nicht unerwartet und keineswegs überraschend nichtsdestotrotz. Nee, wirklich nicht überraschend! Auch wenn das Überraschungsmoment ja offenbar von Ihrer Seite durchaus beabsichtigt […]
spendable krankenkassen
„sie, herr dokter, ich habe die krankenkasse gefragt, und die zahlen das auch!“ dieses argument kommt leider sehr oft. ob es sich um glaubuli, osteopathie oder inhalatoren handelt – die kasse zahlt immer. interessant, oder? wir reden uns den mund fusselig, warum diese oder jene medikamente oder therapien nicht sinnvoll seien, weil nicht erforscht, aus […]