Carla Cederbaum, Teilnehmerin beim HLF14: Im Vorfeld des Heidelberg Laureate Forums hat Markus Pössel aus dem HLF-Blogteam und ehemaliger geschätzter Kollege von mir ein kurzes Vorab-Interview mit mir geführt. Dabei hat er mich auch nach meiner mathematischen Lieblingsknobelei gefragt. Die hatte ich ihm zwar verraten, jedoch die Lösung nicht, damit die Blog-Leser Gelegenheit haben, selbst darüber nachzudenken. Doch nun bin ich sie schuldig, die Auflösung zur Knobelei. Zuerst sei noch einmal die Fragestellung genannt: Dein (sparsamer) Lieblingsonkel schenkt Dir ein… weiter
Related Posts
Kurzzeitige Muster auf der Großhirnrinde
In allen Lehrbüchern, wissenschaftlichen Zeitschriften und auch bei Wikipedia sind diese Muster, die mit Elektroenzephalografie (EEG) bisher gar nicht und mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) nur schwer sichtbar werden, zu primitiv dargestellt. In einer kürzlich veröffentlichten Arbeit untersuchen wir Muster der Übererregung des Nervensystems bei Migräne, Muster, die sich in der Großhirnrinde ausbilden und von denen im letzten Beitrag schon die Rede war. Diese Muster entstehen durch Diffusion geladener Teilchen (Ionen) im Zusammenspiel mit der Elektrophysiologie der Gehirnzellen, insbesondere mit exzessiven… weiter
Männersache: Krampfadern, wo man sie nicht vermutet – Varikocele testis (1)
Krampfadern gibt es nicht nur an den Beinen, sondern können auch ganz woanders auftreten, nämlich im Bereich der Hoden. Das nennt man dann Varikocele testis oder kurz Varikozele.
Ursachen, Häufigkeit und hypothetische Folgen
Varikozelen entstehen du…
Doping II
Kleiner Nachsatz zum letzten Posting. Die Amerikaner sind ja nicht ganz so gestresst, wie wir, was Medikamente angeht. Es gibt das Zeugs schön teuer over-the-counter im Supermarkt im Regal, da braucht es keine Apotheke. Also fand ich mal dieses hier. Diphenhydramin ist zwar nicht das gleiche wie Dimetiden (Fen.is.til as mentioned in “Doping“), aber wird […]