Related Posts
120 Jahre Röntgenstrahlen
Vor 120 Jahren gelang Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg eine sensationelle Entdeckung. Die nach ihm benannten Strahlen, die die medizinische Diagnostik revolutionierten und aus Wissenschaft und Technik 120 Jahre nach der Entdeckung nicht mehr wegzudenken sind. Zu Recht ist Röntgen eine der weltweit bekanntesten Würzburger Persönlichkeiten. Seine Entdeckung in Würzburg wurde mit dem 1. Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Anlässlich des Jubiläums ehren die Stadt Würzburg, die Universität Würzburg, das Röntgen-Kuratorium Würzburg e.V. und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt das Andenken des genialen Physikers mit einer Reihe von Sonderveranstaltungen:
Zwischen Herbst 2015 und Frühjahr 2016 liefern Führungen, Vorträge, eine Ausstellung und ein Tag der offenen Tür spannende Informationen zu Wilhelm Conrad Röntgen und seiner herausragenden Entdeckung.
Weblinks:
Informationen der Stadt Würzburg
Röntgengedächtnisstätte
RSNA 2013 Besucherzahlen
Die RSNA hat die aktuellen Besucherzahlen des diesjährigen Radiologiekongresses veröffentlicht. Es waren insgesamt 53.169 Besucher vor Ort (2012: 52.973, 2011: 59.097).
Aus eigenem Eindruck und aus Gesprächen mit anderen Ausstellern erscheinen diese Zahlen sehr optimistisch. Die “gefühlte” Beteiligung lag nochmal deutlich hinter den Vorjahren zurück.
Wir freuen uns bereits auf den CT 2014 in Garmisch-Partenkirchen und den ECR 2014 (dieses Jahr 20 Jahre) in Wien, die sich beide durch eine stetig wachsende Nachfrage auszeichnen.
Weblinks:
RSNA Zahlen 2012
RSNA Zahlen 2013
ECR 2014
CT 2014
Wohin als nächstes? Nicht nur die Patienten, sondern auch die Ärzte führen
Eine wichtige Aufgabe des Praxismanagements ist es, einen koordinierten Ablauf der Termine und Behandlungen zu gewährleisten. Die medizinischen Fachangestellten führen hierzu in den meisten Arztpraxen mit Hilfe der Praxis-EDV eine Übersi…