Die Welt der medizinischen Blogs

SAMW Richtlinien: Zusammenarbeit Ärzteschaft-Industrie

Wie viel Marketing erträgt die Medizin und die medizinische Forschung? Welche Veranstaltungen dienen der sachlichen Information und welche sind Marketingveranstaltungen? Wann fängt Korruption an? Welches Verhalten ist nutzbringend? (Für wen?) Welches Verhalten ist tolerierbar? Was gibt es für Richtlinien in der Schweiz? Sind diese verbindlich?

Alle müssen zusammenarbeiten um Fortschritte in der Medizin zu machen. In bei gewissen Formen müssen aber Regeln zur Zusammenarbeit aufgestellt werden, damit es keine negativen Auswirkungen für die Patienten und die Forschung gibt. Besonders beachtenswert ist die Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und klinischen Forschern und Ärzten.

Die Pharmaunternehmen sind gewinnorientierte, den Aktionären verpflichtete und häufig riesige finanzstarke Unternehmen. Die Forscher sind der Wahrheit verpflichtet, die Mediziner den Patienten. Forscher und Mediziner sind jedoch auch Menschen. Sie reagieren wie jedermann auf Anreize – bewusste und unbewusste. Die Forscher brauchen Geld für ihre Forschung. Die Pharmaunternehmen wollen ihre Produkte verkaufen.

Um die Zusammenarbeit zwischen der Pharma- und Medizinaltechnikherstellern und den Ärzten in der Schweiz zu regeln, haben die Schweizerische Akademie der medizinischen Wissenschaften (SAMW) die Richtlinien Zusammenarbeit Ärzteschaft-Industrie erlassen. Diese Regeln wurden von 2001 bis 2005 erarbeitet und wurden 2006 publiziert:

Schweizerische Ärztezeitung 2006;87:5: Richtlinien «Zusammenarbeit Ärzteschaft-Industrie» (PDF)

Diese Richtlinien sind für die Mitgliedsärzte der FMH (Schweizer Ärzteorganisation) durch Art. 18 der Standesordnung FMH (PDF) verbindlich.

Auszug aus den Richtlinien «Zusammenarbeit Ärzteschaft – Industrie» der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (kursive Hervorhebung von mir):

8. Bei der Publikation und Präsentation von Ergebnissen eines Versuchs ist dessen Finanzierung offenzulegen
In den Publikationen von Versuchsergebnissen ist in einer Anmerkung oder Fussnote für die Leserschaft deutlich erkennbar zu machen, wer den Versuch als Sponsor finanziert hat. Bei der Vorstellung von Versuchsergebnissen an Vorträgen, Kongressen und dergleichen ist deutlich auf diese Tatsache hinzuweisen; ebenso sind allfällige Interessenbindungen der Autoren offenzulegen.

9. Die Interpretation der Ergebnisse eines Versuchs muss von den Interessen des Sponsors unabhängig sein
Bei der Interpretation von Versuchsergebnissen in Publikationen und bei Präsentationen ist auf die Vermeidung von Interessenkonflikten zu achten. Der verantwortliche Prüfer muss deshalb besondere Sorgfalt darauf verwenden,
– die im Versuch festgestellten erwünschten und unerwünschten Wirkungen eines Produktes oder Verfahrens tatsachengetreu und kritisch zu diskutieren;
– das Kosten-Nutzen-Verhältnis des geprüften Produktes oder Verfahrens möglichst objektiv darzustellen.

10. Forscher wirken nicht mit beim Marketing von Produkten, an deren Prüfung sie beteiligt waren
Für einen Versuch verantwortliche oder daran beteiligte Prüfer dürfen ihre Glaubwürdigkeit nicht in Frage stellen, indem sie sich an Marketingaktionen für das geprüfte Produkt oder Verfahren beteiligen

7. Referenten und Organisatoren legen allfällige persönliche oder institutionelle kommerzielle Interessen, finanzielle Verbindungen zum Sponsor, Beratertätigkeit im Auftrag des Sponsors oder Forschungsunterstützung durch den Sponsor offen
Referentenhonorare sollen angemessen sein. Im Programm und in den Unterlagen einer Veranstaltung werden alle Sponsoren aufgeführt. Referenten legen ihre Interessenbindungen dem Veranstalter, der Fachgesellschaft sowie vor Beginn ihrer Präsentation den Teilnehmern auf geeignete Weise offen.

Diese Richtlinien sind auch als Broschüre des SAMW erhältlich: Richtlinien «Zusammenarbeit Ärzteschaft-Industrie» (PDF)

Konkret heisst dies, falls Interessenbindungen bestehen, dass bei allen Publikationen und Vorträgen auf diese Interessenbindungen hingewiesen werden muss.

Achtet euch bei den nächsten Vorträgen, ob Forscher und Ärzte auf ihre Interessenbindungen hinweisen.

Die SAMW haben eine neue Fassung 2013 der Richtlinien veröffentlicht. Diese treten am 1. Februar 2013 in Kraft.


Hat Dir der Artikel gefallen? Willst Du ihn teilen oder weiterleiten? E-Mail Twitter Facebook Google+

weiterlesen »

SAMW Richtlinien: Zusammenarbeit Ärzteschaft-Industrie

Wie viel Marketing erträgt die Medizin und die medizinische Forschung? Welche Veranstaltungen dienen der sachlichen Information und welche sind Marketingveranstaltungen? [...]

weiterlesen »


Gibt es "böse" Patienten? – Ich sage ja!

Gott [...]

weiterlesen »


2011 — Jahr der Pflege nicht

Erinnern Sie sich noch, was 2011 mit der Pflege zu schaffen hatte, politisch betrachtet? Es war das Jahr der Pflege. [...]

weiterlesen »


küken 2.0

jetzt ist sie schon im 2.lehrjahr, unsere sabine. ich fürchte, da habe ich mir eher ein entchen eingekauft. die hälfte [...]

weiterlesen »


Diskussion am Wochenende – Die Eiszeit ist da!

Europa bibbert, sibirische Kälte hat Einzug gehalten. Zeitlich gesehen wäre eine Eiszeit längst wieder überfällig, vielleicht auch nur eine “kleine“. [...]

weiterlesen »


Immer wieder HIV-Infektionen im Mathare Slum

Tagebuch von Frieder Metz, Arzt in Nairobi Baraka, Mathare Valley (Kenia) Gestern sagt mir Barbara, die Rachitisfälle seien rückläufig seit [...]

weiterlesen »


Bewegter Arbeitsplatz

Morgens laufe ich zur Bahn (knapp zehn Minuten), steige ein und setze mich. Nach einer kurzen Bahnfahrt steige ich am [...]

weiterlesen »


Typisch Banker

Standard & Poors stellen in Aussicht, dass die Industriestaaten künftig Gefahr laufen werden, ihre Top-Ratings einzubüßen, [...]

weiterlesen »


Niereninsuffizienz: Ursachen und Symptome

Die Nieren sind im menschlichen Körper für den Abbau giftiger Stoffwechselprodukte zuständig. Wenn sie nicht mehr oder nicht mehr ausreichend [...]

weiterlesen »


Gesundes Zähneputzen – Elektrische Zahnbürste oder der Klassiker

Regelmäßiges und gründliches Putzen der Zähne sorgt für frischen Atem und ein strahlendes Lächeln. Tägliche Mundhygiene ist Voraussetzung um Zähne [...]

weiterlesen »


Fungale Keratitis

Die Hornhautenzündung Keratitis entsteht in der Regel durch Bakterien und Viren oder ein deutlich zu trockenes Auge. Es gibt aber [...]

weiterlesen »


Zufallsfund

Das ist der Blister, den mir die Pharmaassistentin unter die Augen hält: Ein Zufallsfund: Sie wollte einem Kunden eigentlich nur [...]

weiterlesen »


Müssen sich Trans* sterilisieren lassen? Unterschriftenaktion gegen schwedisches Gesetz

  Es ist etwas faul im Land der Elche. Foto: Stephanie Hofschlaeger, pixelio.de In Schweden sind Transgender und Transsexuelle  (kurz: Trans*) [...]

weiterlesen »


Smartphone, MD – A Doctor At the Tip Of Your Fingers

This ist part I in a series of posts about how technology interacts with the modern patient and physician.  I [...]

weiterlesen »


Auktionsportal: So kommt Patient und Zahnarzt zusammen

Der Besuch beim Zahnarzt ist immer häufiger mit Kosten verbunden, die der Patient selbst tragen muss. Sei es Zahnreinigung, Kronen, [...]

weiterlesen »


Cobalt-60 Unfall von Samut Prakan/Thailand Feb. 2000

Der Nuklearunfall von Samut Prakan geschah im Februar 2000 in Thailand. Durch die Freisetzung von ionisierender Strahlung aus einem ausgedienten [...]

weiterlesen »


BVMed: Medizinprodukte differenziert bewerten

Auf der MedInform-Konferenz „Versorgungsstrukturgesetz 2012“ des Bundesverbandes Medizintechnologie e.V. (BVMed) forderte der Verband eine differenzierte Nutzenbewertung von Medizinprodukten je nach [...]

weiterlesen »


Muss die Apotheke Medikamente auf Rechnung abgeben?

Situation: Der Kunde hat eine Krankenkasse, bei der das „Tiers garant“ gilt – das bedeutet, die Kasse hat keinen Vertrag [...]

weiterlesen »


„Das geht schon in Ordnung… Das machen doch alle so!“

Dr. Clever ist seit vielen Jahren niedergelassen und seine Praxis, die er gemeinsam mit einem Kollegen betreibt, nennt er „Praxisklinik [...]

weiterlesen »


Das Zitat zumWochenende

“Bezogen auf die Klimabelastung ergibt sich bei der fleischhaltigen Komponente (z.B. Frikadelle) die 13fache Menge an CO2-Äquivalenten gegenüber der fleischlosen [...]

weiterlesen »