In der Homöopathie stellt man Arzneimittel durch rhythmisches Verschütteln und stufenweises Verdünnen her. Wenn man dann bei einer gewünschten Verdünnungs- und Potenzierungsstufe angekommen ist – meinetwegen Pulsatilla, das als Tinktur bis zur Potenz C 6 verdünnt und potenziert wurde, dann kann man dieses Endprodukt entweder so wie es ist, also flüssig als Tropfen, verwenden. Man kann das Mittel aber auch auf wirkstofffreie Globuli, das sind feste Zuckerkügelchen aufbringen. Soweit die Kurzfassung der Herstellung homöopathischer Mittel.
Related Posts
Arzneimittelstudien: Noch mehr bittere Pillen
Es gibt „bitteren Pillen und es gibt schlechte Nachrichten… Jetzt gibt es ganz schlechte Nachrichten. Und die basieren auf einem Skandal, der sich vor rund zwei Jahren in der Pharmabranche abspielte: Pharmaskandal – Gefälschte Arzneimittelstudien durch GVK Bio? Diesen Artikel schrieb ich seinerzeit zu diesem Skandal. In diesem Beitrag sind weitere Links und Verweise auf […]
Dieser Beitrag Arzneimittelstudien: Noch mehr bittere Pillen wurde erstmalig von Heilpraktiker René Gräber auf NaturHeilt.com Blog veröffentlicht.
Blutdruckmittel – Nebenwirkung: Schlaganfall ?
Eine auf 6 Jahre angelegte Studie über die Nebenwirkungen von Blutdrucksenkern (=Antihypertensiva) ist im Mai 2015 abgeschlossen und ausgewertet worden. George Howard von der University of Alabama at Birmingham beobachtete in dem Zeitraum 26.785 Menschen ab einem Alter von 45 Jahren. Über 800 der beobachteten Menschen starben während des Studienverlaufes an einem Schlaganfall. Howard und sein […]
Dieser Beitrag Blutdruckmittel – Nebenwirkung: Schlaganfall ? wurde erstmalig von Yamedo.de (René Gräber) auf Yamedo BLOG veröffentlicht.
Geheimnisse des Wasser – Nanobubbles
Wasser: Unser Körper besteht zum größten Teil aus Wasser. Beim Thema Wasser denken viele eher an Mineralstoffe oder Verunreinigungen. Darüber schrieb ich ja auch in den Beiträgen “Uran im Wasser“, “Assel-Kot aus dem Leitungswasser“,
Oder aber über die Heilkraft von Wasser, wie bei der Wassertherapie (z.B. Kneipp, Reibesitzbad) oder wie im Beitrag “Bei Schmerzen Wasser trinken“.
Das […]